[a ß y § e] = a a iß c? A 8 e £ + a 8 b B ß dJ e a + aß 6 a c® rfß e 8
V III IV I II
+ aß ß c a d £ el + a £ W c 8 d a tß
[a e 5 ß y] = « a b B c 8 f?ß -j- aß c £ d 0 e a + a 8 Iß d £ eß
4- a £ ß c a dß e 8 + a '1 b° cß d a e B
[a y ß £ 6] = a a ¿A cß rf £ e 8 + a £ fc 8 cA rfß e a + aß c° e £
+ aß b e c a dß eß + a 8 &ß c £ d a A
[a § £ y ß] = a a fr 8 c £ (A eß + aA ß c° d s e a + a £ & a cß d 8 el
+ a 0 b‘l c a d? e £ + aß b e c'l d a e 8 ,
Die Summe dieser vier Partialtypen ist ebenfalls eine Partialtype,
welche mit Rücksicht auf die verschiedenen Anordnungen der Exponenten
¡3, y, 3, £ durch
[a ß y o e]
bezeichnet werden kann, wenn man festsetzt, dafs durch die erste Reihe
von Charakteristiken nicht eine Reihe von einzelnen Gliedern, sondern eine
Reihe Partialtypen von der Eorm
[ab c de],
VIIIIV I II
bedeuten soll und dafs diese Partialtypen selbst mit Hülfe der zweiten Reihe
der Charakteristiken bestimmt werden soll. Der Schwierigkeit des Druckes
wegen werde ich hier anstatt dieser mir geläufigeren Bezeichnungsart die
folgende einführen, welche für diese Abhandlung genügen dürfte; ich setze:
[a ß y 3 e]
* IIIIV II I
und analog
fa ß £ y 3] = [a ß £ y 5] + [a e y 5 ß] + [ a y 3 ß e] •+ [a 5 ß e y]
* IV I IIIII V III I II IV V IIII II IV V III I II IV V III I II IV
[a ß 5 £ y] = [a ß 5 e y] + [a £ ß y 3] rj- [a y £ 5 ß] + [a 5 y ß £ ]>
* IIIV I III V I IIIIIIV V I llllliv V I IIIIIIV Y I IIIVIII
jeden — unterschiedslos — darstellt. Nur um diesen besonderen Zweck zu
erreichen, mufste ich die Type (Ä a B li C'l D°) in Teile zerlegen, bei denen
die Charakteristiken I, II, III, IV in verschiedener Reihenfolge auftreten.
Setzt man dieses Verfahren noch weiter fort, so erhält man:
Die Auflösung der Gleichungen.