.< '■ i
■
/
Der nach
(, ^r entwickelt
it'rn ist sie, |
r U;e oÄlei
'••v.ciú’lmig ra
ir ib (itljtei
nts der Function
Dieser Saß ist
R r welche, wie
instand bemerkt
ist. Seine in*
’ fokenáe
! für t ein be-
■■v';-l F wiri-
n Werth 70111
„wie die
BEMERKUNGEN ÜBER DIE ANALYTISCHEN FACULTÄTEN. 97
Satz allgemein richtig wäre. Man würde daher erhalten
(44.) <Mz + 7,;)F(* + 7t) = ^,(a)j F(s) + - AF(s) 4- H h ~«) tfV{x) + •• ■ (.
{ cc Za )
Aus (41, 44) würde sich dann für jeden Werth von ft, für den die Reihe (41.)
convergirt, ergeben
(45.) ty(x + k) =
ein offenbar falsches Resultat.
Die Frage nach der Convergenz der Reihe wird indess leicht auf einem
anderen Wege entschieden.
Setzt man mit Gauss in der angeführten Abhandlung
r 46 \ flt-wi i i <*(*+ 1 )ß(ß+ 1 ) cc(a+l)...(cc+n-l)ß(ß+l)...(ß+n-l)
^ y 1.2.y(y+l) 1.2 ... .n.v (y+1).. .(v+n—1) ?
welche Reihe eine endliche Summe hat, wenn a + ß — y negativ ist, so hat
man, wie Gauss a. a. O. bewiesen,
(47.) F(cc f ß,y) =
Setzt man in dieser Formel y — -
(48.) =
Mithin ist gemäss (35.)
(u ft, xy
II (y — a — ß — l)U(y~l)
fl (y — cc — 1) II (y — ß — 1)
-j/, ß = — —, so erhält man
n (^+H n C
n(^ + 2 7-l) n (
M + ft
F h'-?7)
(u, + xf
oder
Rode *
, An \ (u + Jc,+xy _ k l{k—x) , , (ft,— x) n ,
(49 - } ~w+w~ - 1+2/ '¥ +y »«(«+*j + +s '*(«.+*r
welche Reihe, da y—ct—ß = —~+y ist, convergirt, sobald ^~~+y positiv ist.
Die Reihe (40.) giebt demnach in allen Fällen, wo sie eine endliche
Summe hat, den richtigen Werth von (w + ft, + #) ?/ . Anders verhält es sich
aber mit der anderen, von Crelle im § 40 entwickelten Reihe.
I. 13