Full text: Abhandlungen I (1. Band)

BEMERKUNGEN ÜBER DIE ANALYTISCHEN FACULTÄTEN. 
99 
und 
(57.) 
[u, —xf 
(u + x)(u + 2x) (u -f yx) ’ 
wenn y eine ganze positive Zahl ist. 
Setzt man nun in der Formel (47.) 
-y. 
o h U , 
so erhält man 
(58.) 
oder vermöge (39.) 
(59.) 
oder 
(60.) = 1+2/. —r- 
' [u, —xf U—yx+x 
U + Jc 
) 
<-» 
U -\~Je 
y n 
T ,, JC U , , 
[m + Je, —xf 
[u,-xf 
Je (Je—x) 
~^ 2 (u—yx+x)(u—yx+2x) ' ' ' Jn [u—yx+nx,—x\ 
'4 Vy n 
[Je, -xf 
n +' 
woraus endlich (nach 55, 56) 
(61.) [u +Je,— xf = [u,- xf + y x [u, - xf- 1 [Je, - x] 1 + • • • • + y n [u, - xf~ n [7c, - xf + ••••. 
Diese Reihen (60, 61) convergiren, wenn y — a — ß = ^~ +1 positiv ist. 
Die Formel (61.) hat die grösseste Aehnlichkeit mit der Binomial-Formel 
(62.) (u + Jcf = u J + y, u !/ 1 Je + • • • • + y n w 1 Je H + • * •, 
welche aus ihr hervorgeht, wenn man x — 0 setzt. Ebenso stellt sich die 
Aehnlichkeit der Formel (40.) mit derselben heraus, wenn man der letzteren 
die Form 
Je Je 2 
(63.) 
/ iw v[-, 7c Je 2 Je" ) 
[u + Jef = u —+ ... + */» —+ ...j 
giebt. Diese Analogie der Facultäten und der Potenzen würde aber, wie aus 
der vorhergehenden Darstellung erhellt, verloren gehen, wenn man hinsichtlich 
der Functionen <{;, cp eine andere Bestimmung träfe. Die Reihe (40.) für 
(u + Je, + xf würde alsdann noch mit dem Factor 
u -p Je 
♦c 
+ y ? 
© 
und die Reihe (61.) für [u + Je, — xf noch mit dem Factor 
13*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.