BEMERKUNGEN ÜBER DIE ANALYTISCHEN FACULTÄTEN.
101
Jsweithe
ieselbe
loch be-
if nicht
eine Er-
k uach-
tig, und
positiv
he (41.)
bestimmt
ttt, nnd
(69.) log(w,+ 1)» = C + y 1 log u + y 2 A log w-t h y n+1 A M log w + • • •,
wo C eine noch zu bestimmende Constante bedeutet.
Es ist
log(M, + l)* = log.tt^l,+-ij = ylogM + log^l, +~j,
daher
(70.) log (l j + == C + y 2 logu + --- + y n+1 A w logw + -*-.
Nun ist aber A M log u — 0 für n — oo, also
(71.) A M logu = J A n (^j.du,
und daher auch
(72.) y 2 Alogu-\ 1-y n+1 A H logH = j jy. A (^) + *- + y~+i AM (^) + -”J rfw -
Die Summe der Reihe ^/ 2 Alogw+ u. s. w. verschwindet also für u — oo,
und da ^1, + — 1 wird für u — oo, so verschwindet auch log^l, + für
u — oo; es muss daher C — 0 sein. Man hat demnach
(73.) log(w, + lf = y x log u + y 2 A log u-\ f y n+1 A M log «« + ••••
Aus dieser Formel ergiebt sich sofort unter der Bedingung, dass ~ und ^+y
beide positiv sind,
(74.) log («,+«)* = 2/ 1 iog«i + «/ 2 AlogM + ... + i/ w+1 A ,i logM + *--,
wo Au = ¿v zu nehmen ist. Diese Formel stimmt überein mit der von Crelle
a. a. O. unter Nr. 399 aufgestellten.
Bemerkt man, dass
(75.) (u,+xf = (u, J r x) n+!! ~ n — (u,+x) n (u + nx,+xf~ n
ist, so sieht man, wie man aus der Formel (74.) immer eine andere herleiten
kann, welche zur Berechnung von log(w, + x) v dient, sobald nur ^+y positiv
ist. Zu dem Ende braucht man nur für n eine so grosse positive ganze Zahl
zu setzen, dass auch = ~r + n positiv wird.
Setzt man in der Formel (35.) — u für u und —y für j/, so erhält man
(76.)
(—u,+x) ?J (u + x,+xf =