Full text: Abhandlungen I (1. Band)

188 
ÜBER DIE THEORIE DER ANALYTISCHEN FACULTATEN. 
gesetzt, so hat man: 
. U n-l _ u » p n-1 = 
p * p M P 
x n L n-i M n-1 n 
( 1 + £±^ + A + ...')( 1 + i±är , = 1+ 4 
\ n n % }\ m + nj n* 
+ 
Mithin kann man (nach No. V) 
.. - ?.(.♦*) 
setzen, wo wieder v von n unabhängig ist, w n aber stets endlich bleibt. 
Ferner sei 
s n = u t x + u t x'-\ 1- u M x n 
dann hat man 
Nun ist 
S n = P^ + P.sM f- P H x n 
1 
T 
s n = vs n +s; t . 
« = w 1 P 1 a + 4«0 i -P i * , + --- + ^Wn P M* M ; 
p n . Ph-i = / 1 _iW 1 + l±^l + 
w * w — 1 1 - 
■)- 
1 + 
£ — 1 + Aî 
und da g — 1 < — 1 ist, so convergirt, wenn man durch Q n den absoluten Be 
trag von P n bezeichnet, nach dem vorher Bewiesenen die Summe 
1 ^ 1 _ 1 . 
y«. + jQ, + — + -Q„ 
und daher auch, indem oc"w n stets endlich bleibt, S'. Daraus folgt, dass s n 
gleichzeitig mit S n convergirt, schwankt oder divergirt. 
Es ist aber 
(1 -x)S n = P t x + (P 2 —P 1 )x 3 + (P 3 —P 2 )æ 8 H h (P u —P^) x H —P n x 
= P t x + (g + M)-¡-^2* + 
in + 3 
in +11 
Die eingeklammerte Summe convergirt, was gerade so gezeigt wird, wie für 
und es ist LimP n = 0, weil g negativ angenommen worden; folglich wird 
M = 00 
auch (1 — x)S n , und, wenn nicht 1— x — 0, auch S n convergiren. 
Die Summe (A.) convergirt also stets, wenn g <c 0, und nicht x = 1 ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.