Full text: Abhandlungen I (1. Band)

214 
ÜBER DIE THEORIE DER ANALYTISCHEN FACULTATEN. 
Weil nämlicli 
( w , + ir v (/ i ,H-i) v 
+ i) y (ft> + i) 
(u + y — V, + l) v 
(u, + l) y (/g, + 1) V (u, + in-lc,-l) v 
(u + y-l, — l) v (l-u-y, + l)' 
ist, so hat in Folge der Gleichung (91.), wenn in dieser 1 — u — y statt u, 
ferner — ft statt ft und x = 1 gesetzt wird, sobald der reelle Theil von l—ti—lc 
positiv ist, die Reihe auf der Rechten der vorstehenden Gleichung den Werth 
(u, + lf(l-u-y-k,+l) y _ (u, + lf - _ lV y 
(l-u-y, + iy ? }< 
Es ist aber*) 
(u, + l) y Fc (u) Fc(1 — îi) sin (wir) 
(— w, — l) ?y Fc (u + y) Fc (1 — u — y) sin (u + y)',- ’ 
und es ergiebt sich demnach an Stelle der obigen Gleichung die folgende: 
(93.) 
s 
v = ( 
(y. — P 
(1, + 1) 
sin (wir) 
sin (w + y) TT 
sin (w + k + y)-K 
sin (et + ft) ~ 
(u + k, + l) y j 
wie dies bereits Ohm**) bemerkt hat. 
Man hat hier ein treffendes Beispiel zu dem oben Gesagten, dass man 
beim Gebrauch der Formel 
F(u + k) = F(u) + ft + 
A 2 F(u) ft(ft-Aw) A n F(u) 
Au 2 2 + ”’ + Au“ 
(ft, — Au) H 
(1, + 1) M + * 
nicht schliessen dürfe, es sei R n = 0 für n = 00, sobald die Summe der 
n ersten Glieder bei stets wachsendem Werthe von n sich einer bestimmten 
Grenze nähert. 
Aus (91.) folgt 
1 ((» + %,+zf _ A __ V_ , Viy- 1 ) b-x y(y-l)(y-2) (ft -x) (ft -2a?) 
k\ (w, + xf ) 1.2 u(u + x)^ 1.2.3 u(u + x)(u + 2x) 
Nimmt man nun an, es sei der relle Theil ~ + y positiv, und lässt ft unend- 
*) S- d. folg. §. 
**) System der Mathematik, Tlil. 2, S. 89.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.