12 ÜBER DIE ENTWICKLUNG DER MODULAR - FUNCTIONEN.
oder wegen
( ds\ 2 d 2 s 72 2
öi) = s e? +iV ’
dp\ 2 ö 2 p
y = p ö? +s
, ^V =
’ \ÖR J
Ö 2 /"
und daher
(y +2 ' , y +2i(1 - i ' ) ^ +(i ' +i '“ ,)r )
+ r
ÖV +24 s «|^+2i(l-Ä*)|^ + (4 , + ft*» , )r - 0.
d. h.
( 5 -) du !
Jede der Functionen
Al 0) x = p, Al (m) 2 = q, Al 0) 3 = r, Al 0) = s
genügt also einer linearen partiellen Differential - Gleichung der zweiten
Ordnung. Diese Gleichungen, welche zur Uebersicht hier zusammengestellt
werden mögen,
^ + StP«^. + 2t( 1 _tO^ + (! + *■«■)* = 0
dr
/
d 2 p
du 2
+ 2 k 2 u
]
d 2 q
du 2
+ 2/i 2 w
(6.) <
ö 2 y
I
~düF
+ 2/i 2 w
(
d 2 s
du 2
+ 2ft 2 w
haben sämmtlich
die
Form
ÖM 2
+ 2lc 2 u
unter t eine nur von k abhangende oder constante Grösse verstanden. Setzt
man x = scp, und denkt sich unter e eine Function von k allein, so ver
wandelt sich diese Gleichung in die folgende
0 + 2^+2^-iof + *V ? + (,+ 2 = 0.