Full text: Abhandlungen I (1. Band)

Form 
.enteil 
itzt sind 
NEBST ANWENDUNG DESSELBEN AUF DIE THEORIE DER KLEINEN SCHWINGUNGEN. 
w r o g, h beliebige reelle Constanten bedeuten sollen, kann für reelle Werthe 
von u, v sowohl positive als negative Werthe annehmen. Da nun die Func 
tionen 
Wj, V 1 , ... u r , v r , & 2r+1 , ... z n 
nothwendig unabhängig von einander sind, und auch h i nicht beide Null 
sein können, weil sonst die Determinante von 0 Null sein müsste, so wird 
man reelle Werthe von ... x n dergestalt bestimmen können, dass die vor 
stehenden Functionen alle Null werden, mit Ausnahme von u lf v lt diese aber 
beliebig festgesetzte Werthe erhalten. Folglich wird 0 bei reellen Werthen 
von u^u^...u n sowohl positiv als negativ werden können. Dasselbe lässt 
sich von ¥ sagen. Denn da s x imaginär, also nicht Null sein soll, so ist 
auch 
g[ + h[i = + 
nicht Null, also sicher auch nicht jede der Grössen g[, was genügt, um 
für ¥ denselben Schluss zu machen wie für 0. 
Hieraus folgt nun unmittelbar der wichtige, für den Fall, wo 
(D = 3; + *$ + ... + ®» 
ist, zuerst von Cauchy, und später in directerer Weise von den Herren 
Borchardt und Sylvester bewiesene Satz, dass die Wurzeln der Gleichung 
f(s) = 0, vorausgesetzt zunächst, dass sich keine gleichen unter ihnen finden, 
nothwendig alle reell sind, sobald eine der Functionen 0, ¥ bei reellen 
Werthen von x x ,x t , ... x n stets dasselbe Zeichen behält. 
Gehen wir jetzt zu dem Falle über, wo die Wurzeln der Gleichung 
f( s ) = 0 nicht alle von einander verschieden sind. Die in den Formeln (10.), 
(11.) vorkommenden zusammengehörigen Functionen d , 0 haben alsdann nur 
die Eigenschaft, dass sie sich, wenn s u eine Xfache Wurzel der genannten 
Gleichung ist, beide durch dieselben A linearen Ausdrücke von x t , x x) ... x n 
darstellen lassen. Aber es ist im Allgemeinen nicht möglich, dies so zu be 
werkstelligen, dass in beiden nur die Quadrate der neuen Veränderlichen Vor 
kommen. Hierzu ist nämlich erforderlich, dass 0 = s 0 sei: und dieses 
findet nur statt, wenn eine Anzahl von Bedingungsgleichungen unter den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.