ZUR INTEGRATION DER LINEAREN PARTIELLEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN.
Hat die Gleichung die Form
di' öa; a Hy' + de' ’
so ist \jG — abc,
ft 2 = ül + — + —
a 2 ‘ ö 2 + c 2 ’
4abcri ^ = d 2 F(x,y,#,t) df(x,y,s,t)
F(x,y,z,t) = jJJ
dt 2 ' dt
F(x + u,y + v,z + w)
u 2 ?; 2 tu 2
V „2 + , 2
dudvdiv,
du dv dw.
w
a 2 ' D r + ~^
« 2 w 2
-^2+
Die Integration des folgenden Systems partieller Differentialgleichungen
(in denen a, & positive Constanten, ¿, aj, y, z unbeschränkt veränderliche reelle
Grössen und £, 7], C zu bestimmende Functionen derselben bedeuten):
/ [D|-a 2 (D 2 + D; + D 2 )]|-(5 2 -a 2 )D,(D^ + D^ + D,C) = 0
(F) [A 2 -a 2 (D 2 + D;+D 2 )]7 i -(& 2 -a 2 )D,(D^ + D^ + AC) = 0
! [A 2 -a 2 (D 2 + DJ+D 2 )]C-(& 2 -a 2 )A(D iG e + D,7 ] + AC) = 0
lässt sich zurückführen auf die Integration der Differentialgleichung
(Dl-Dl-Dl-Dl) f = 0.
Zunächst ergiebt sich aus den Regeln, nach denen man die Integration
eines solchen Systems partieller Differentialgleichungen auf die einer einzigen
mit einer unbekannten Function reducirt, dass man setzen kann:
= [Dl-F(Dl+Dl + Dl)\ cp, + (& 2 - a 2 )D x (D m?1 + D y cp 2 + D 2 cp 3 )
(G) J tj = [D] — b 2 (Dl + D 2 + Z> 2 )] cp 2 + (& 2 — a 2 ) (D x ? x + cp 2 + cp 3 )
( C — [Df — ö 2 (D 2 + D 2 + D 2 )] cp 8 + (ö 2 — a 2 ) D e (D x w 1 + D y <? 2 + D z y 3 ),
wobei cp i5 <p 2 , cp 3 drei Functionen von t, x, y, £ bedeuten, von denen jede