AbeVsche Integrale, (p. 21)
61
Ersetze ich die x durch ?/, so erhalte ich hieraus die beiden Gleichungen,
deren Wurzelsysteme g 2 ,. . . g m _i sich decken müssen. Damit dies in
beiden Fällen statthnde, ist es nothwendig und hinreichend, dass wir haben:
X(x)
h dx ]X{x)
m —1
ma a.
x li
. a
X(y)
m — 1
ma a 7
y ä
?ì m
m — 2 2
. a a.
2 ix li
(ni—2) ! V dx
In
X(x) X(h)
m \ m—1
. a a 7
1 ) ’ x li
-!-(
(m — 2)! \
1 X(y)
( m N
\ m — 1
\. a a,
j X ll
Im—1,
X(h)
wo r eine unbekannte Grösse bezeichnet.
Mit Bezugnahme auf a) ergiebt die erstere dieser Proportionalitäten:
r. m. a
m—l
x
a 7
h
r.
2
« 7
h
= <?• ( ; 4)*> w
+ i»o • 7.2 0»)
+ ? a -(^)z,W
+ • • • + Qi • %i GO
+ ■ ■ ■ + er{ h £i) x i (x)
m
r. a
m—1
m
(m—2)la a
m —l
3 Y
m—2
3 \
m — 2
3 V
m—2
h
x~h “»■fej + *.(*) + ••• +-fei *«<*>
Q, • XxG) + i» 2 • %,(Ä) +•■•• + Z/Ä)
Die andere Proportionalität liefert ?» weitere Relationen, von denen aber
nur (m—l) neu sind, weil ja die letzte nur die Coordinateli des Punktes h
enthält. Die genannten (m—l) Relationen brauche ich nicht anzuschreiben,
ich werde sie aber als die Gleichungen c') bezeichnen. Wieder zusammen
fassend habe ich in den Gleichungen a), b), c) und c')
1 -\-p-\-m-\-m—1 — p-\-2m = l-\-1
lineare Relationen zwischen den (7-j-i) unbekannten Grössen: r, q 1} q 2 , ... $ .
Mithin lassen sich alle Grössen q. eliminiren, und es ergiebt sich folgender
Ausdruck für das X(t) :