Full text: Elektromagnetische Theorie der Strahlung (2. Band)

100 
Feld und Bewegung einzelner Elektronen 
§ U 
Zeitelemente des Entsendens mit denen des Auffangens ver 
knüpft, auch für die gesamte Dauer der in der Lichtquelle bzw. 
in dem ruhenden Aufpunkte P stattfindenden Schwingungen; 
es wird 
(75c) - = ^ = T i ; 
v ' X V 1 — p COS Cp 7 
dies ist die gewöhnliche Fassung des Dopplerschen Prin- 
zipes: Die Schwingungsdauer r der wahrgenommenen 
Schwingungen wird verkleinert, wenn der leuchtende 
Punkt dem Beobachter sich nähert (cp ein spitzer Winkel), 
sie wird vergrößert, wenn der leuchtende Punkt sich 
vom Beobachter entfernt (cp ein stumpfer Winkel). Bei 
Annäherung der bewegten Lichtquelle werden demnach alle 
Spektrallinien nach der violetten, bei Entfernung nach der roten 
Seite des Spektrums verschoben. 
Bekanntlich dient das Dopplersche Prinzip in der Astro 
physik zur Ermittelung der Radialgeschwindigkeit der Fixsterne. 
Eine bemerkenswerte Anwendung auf irdische Lichtquellen ver 
dankt man I. Stark 1 ). Wie in § 3 erwähnt worden ist, sieht 
man in den Kanalststrahlen positiv geladene Ionen, denen das 
elektrische Feld der Entladungsrohre eine gewisse Geschwin 
digkeit erteilt hat. Diese positiven Ionen leuchten, und da ihre 
Geschwindigkeit beträchtlich ist, so war das Eintreten des 
Doppler-Effektes zu erwarten, der von I. Stark entdeckt wurde. 
Bisher haben wir nur den Fall in Betracht gezogen, daß 
der Beobachter ruht. Bewegt er sich dagegen mit der Geschwin 
digkeit ti*, so braucht die Welle, die in der Zeit dt den ruhen 
den Punkt P passiert, die Zeit 
c dt dt 
at = c~— t> r * = 1 — ß* cos cp* 
{/3* = -^, r, b*}, 
um über den bewegten Punkt hinwegzustreichen. Es gilt folglich 
(75e) 
dt* 1 — ß cos cp 
dt' 1 — ß* cos qp* 
1) I. Stark. Ann. d. Phys. 21. S. 401 (1306).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.