Full text: Elektromagnetische Theorie der Strahlung (2. Band)

60 Feld und Bewegung einzelner Elektronen § 9 
zu ihm steuern nur die Yolumelemente des bewegten negativen 
Elektrons bei; und zwar haben alle diese Yolumelemente, den 
obigen Annahmen gemäß, jeweils die gleiche Geschwindigkeit b 
und die gleiche Entfernung r vom Aufpunkte. Da ferner die 
Gesamtladung 
ist, so folgt aus (51 d): 
r 
t 
(52 c) $ = — e r Jbdt. 
0 
Andererseits ist, nach (52 a), 
(52 d) — ej 0 dt = J) (t — -0 — p (0). 
o 
Hier geht noch das anfängliche Moment J)(0) des Dipoles 
ein, von dem das anfängliche elektrostatische Potential (p und 
sein Gradient — d 0 (Ygl. Gl. 48b, d) abhängen. Es fallen in 
dessen alle diese aut den Anfangszustand bezüglichen Glieder 
fort, wenn wir die Voraussetzung machen, daß anfangs die ne 
gative Ladung mit der positiven zusammenfiel, d. h. wenn wir 
das anfängliche Moment J)(0) gleich null setzen. Führen wir 
noch, wie im vorigen Paragraphen, statt der Zeit t den ent 
sprechenden Lichtweg l = ct als unabhängige Veränderliche 
ein, so folgt aus (52 c, d) der Ausdruck des Hertzschen Vektors 
(53) 
der ganz mit dem in Bd. I, § 79, Gl. (241) erhaltenen über 
einstimmt. 
Durch (48a,b) leiten sich aus dem Hertzschen Vektor des 
Dipols seine elektromagnetischen Potentiale ah 
Hl — r)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.