Full text: Elektromagnetische Theorie der Strahlung (2. Band)

Theorie des bewegten leuchtenden Punktes 
95 
§ 14 
positives und ein negatives Elektron sich denken müssen; die 
Bewegung des positiven ist durch die Bewegung des Moleküles 
bestimmt, während das negative Elektron um das bewegte po 
sitive schwingt. Ein solcher bewegter und gleichzeitig 
schwingender elektrischer Dipol stellt das einfachste 
Modell des bewegten leuchtenden Punktes dar. 
Wir werden zuerst die im vorigen Paragraphen erhaltenen 
Ergebnisse auf das Problem des bewegten leuchtenden Punktes 
anwenden. 
Bevor wir dazu übergehen, wollen wir unsere Theorie zu 
einigen allgemeineren Prinzipien in Beziehung setzen, die für 
die Optik bewegter Körper von Wichtigkeit sind. Wir denken 
uns wieder den ruhenden Aufpunkt P und den bewegten Dipol, 
der jetzt den bewegten leuchtenden Punkt E' darstellt', wir ver 
stehen unter t' die Zeit, zu der das Licht von dem bewegten Punkte 
E' ausgesandt wird, unter t die Zeit, zu der es den ruhenden 
Punkt P erreicht. Diese beiden Zeitpunkte sind durch die Glei 
chung (64 a) verknüpft; aus ihr haben wir die Beziehung (64c) 
abgeleitet; wir wollen dieselbe schreiben 
( 75 ) 
indem wir mit ß das Verhältnis der Geschwindigkeit | b | des 
leuchtenden Punktes zur Lichtgeschwindigkeit c 
bezeichnen und mit cp den Winkel, den zur Zeit (f) 
des Entsendens der Geschwindigkeitsvektor b mit 
dem nach dem Aufpunkte hin gezogenen Fahr 
strahl x einschloß. Die in der Zeit dt' von dem 
bewegten leuchtenden Punkte entsandten 
Lichtwellen durcheilen den ruhenden Punkt P in der 
durch (75) bestimmten Zeit dt. 
Die Abbildung (4) veranschaulicht die Verhältnisse. Zur 
Zeit t' befindet sich die Lichtquelle in E', zur Zeit t' + dt' 
in F', so daß E'F’ = b dt' den in der Zeitspanne dt' von ihr zurück 
gelegten Weg darstellt. Die in dieser Zeitspanne entsandte 
Welle ist zur Zeit t zwischen zwei exzentrischen Kugeln einge 
schlossen, von denen die äußere E', die innere F' zum Mittel 
Abb. 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.