104
Erste Abtheilung. Sechstes Capitel.
welche Grösse zwischen a und 0 liegt; es sei m' 0 diese Grösse
und On‘ — a, alsdann ist 0die Lage des Theilchens zu jener
Zeit. Da hierauf die £-Ausschläge wiederum kleiner werden,
während die y im Abnehmen fortfahren, so berührt n' 0"' die
Bahn in 0‘". Die y - Ausschläge beginnen endlich negativ zu
werden zur Zeit t — —. In diesem Momente befindet sich das
2 7t
Aethertheilchen auf 0Z, und seine Entfernung z = b sin. —— •
A
\yt — (A — B)~\ von 0 liegt zwischen b und 0; sie sei = 00"".
Beschreiben wirnun eine Ellipse, die durch die Punkte O', 0", 0" J , 0""
geht, und welche die Geraden mO" und n‘0‘" in 0" und 0‘"
berührt, so ist diese die Bahn des Theilchens, die durch die Glei
chung E dargestellte Linie. Aus den obigen Erörterungen erse
hen wir aber, dass das Theilchen seine Bahn in einem Sinne
durchläuft, welcher dem bei der Drehung eines Uhrzeigers entgegen
gesetzt ist; seine Bewegung ist also eine linksherum gehende.
Da die beschleunigenden Kräfte, mit denen wir es hier zu
thun haben, Centralkräfte sind, d. h. solche, deren Richtungen
immer durch einen festen Punkt gehen (nämlich hier die Ruhe
lage des Aethertheilchens), so beschreibt der Radiusvector des
oscillirenden Theilchens, die Linie, welche seinen jedesmaligen
Ort mit seiner Ruhelage verbindet, in gleichen Zeiten gleiche
Sectoren der Bahn-Ellipse.
A
3) Steigt der Phasenunterschied A — B auf —, so gehen
die Gleichungen der Strahlen <S 2 und der Bahn in die folgen
den über:
. 2 n
a sm. — v t,
A
So
7 #
— b COS. —r- vt,
A
E .
+ - = 1.
Die Schwingungsrichtungen 0 Y und 0 Z, Fig. 53, werden,
wie die Form der letzteren Gleichung ersehen lässt, conjugirte
Diameter der Bahn, und die Längen derselben kommen dein
Doppelten der Amplituden gleich.
Der Sinn der Bewegung bleibt derselbe wie in dem vorher
gehenden Falle, d. h. linksherum gehend.