Full text: Einleitung in die höhere Optik

Das natürliche Licht. 
151 
Licht verwandelt werden kann. Wir werden es als eine Probe 
für die Richtigkeit unserer Hypothese über die Wesenheit des 
natürlichen Lichtes betrachten, wenn wir den Mangel der Seit- 
lichkeit in dein erwähnten Lichte aus jener abzuleiten vermögen. 
Wir theilen zu dem Ende das auffallende Licht in zwei Bündel 
unpolarisirter Strahlen mit geradlinigen Oscillationen und werden 
zeigen, dass einer von diesen wiederum unpolarisirtes Licht her 
vorbringen müsse, woraus denn folgt, dass beide es auch in Ge 
meinschaft thun. Die Amplitude eines regulären Strahles, den 
wir an die Stelle einer der Composanten substituiren können, sei 
a. In einem bestimmten Momente sei a das Azimuth einer Oscil 
lation in jenem Strahle, von einem der Hauptschnitte der Kry- 
stallplatte an gerechnet. Wir zerlegen sie in zwei Oscillationen 
y und £ nach diesen Hauptschnitten und erhalten, wenn wir 
— (vt — oa) — V setzen und von jeder Schwächung absehen, 
A 
für die aus dem Krystalle heraustretenden Strahlen: 
y = a cos. a . sin V, z — a sin. a . sin. (F-j- cp), 
wo cp die Aenderung des Ausdruckes F bedeutet, welche durch 
den gebildeten Phasenunterschied eintritt. Fallen diese Compo 
santen nun auf einen polarisirenden Kalkspatli, dessen Oscilla 
tions-Ebene im Azimuth ß liegt, so erhalten wir für die Aus 
schläge s des vom Kalkspath durchgelassenen Strahles: 
s=ycos. /3 + z sin. ß — a [cos. a cos. ß. sin. V-j- sin. a sin. ß. sin. ( F-j- qp)] 
== a [(cos. a cos. ß -j- sin. a sin. ß. cos. cp) sin. V-J- sin. a sin. ß sin.cp. cos. F] 
—a\j(cos.u cos.ß -j-sin.asin.ßcos.cp) 2 -j-sin.a 2 sin.ß-sin.cp' 2 . sin.( F-j 
wenn wir setzen: 
* sin. a sin. ß sin. cp 
tanq. 1p — 3—; : : 3 
° cos. a cos. ß -j- sin. a sm. ß cos. cp 
Für die Intensität des durchgehenden Lichtes erhalten wir somit: 
a 2 
Y C 1 4- cos. 2 a cos. 2 ß -J- sin. 2 a sin. 2 ß COS. cp). 
Das Azimuth a der auffallenden Oscillationen ändert sich 
aber fortwährend, mit ihm also auch die Intensität der durch den 
Kalkspath dringenden Oscillationen. Die Summe dieser Inten 
sitäten jedoch bewahrt ersichtlich denselben Werth im Verlaufe der 
Zeit, während welcher a dieAzimuthe da, 2d a etc. einmal durch 
laufen hat. Für diese Summe finden wir nämlich, wenn y die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.