Full text: Einleitung in die höhere Optik

289 
Das tetragonale und hexagonale System. 
senkrecht steht, abgelenkt. Eine weitere Ablenkung erleidet er 
beim Eindringen in die Luft durch die Flanke f. Aus dem Dop 
pelprisma treten also zwei (polarisirte) Strahlen, von denen nur 
einer die Richtung des auffallenden Strahles hat. Es ist leicht, 
die Ablenkung des zweiten Strahles zu bestimmen. Sie hängt 
ersichtlich von der Grösse der brechenden Winkel ab. Sind diese 
30°, 40°, 50°, 60°, so ergeben sich für die Ablenkung bezüglich 
die Werthe 19' 30", 28 / 20", 40', 57 / 40". 
Aehnlich wie bei senkrechter Incidenz verhalten sich die 
Sachen in der Nähe derselben, so dass sich der auffallende Strahl 
beim Hindurchgehen durch das Prisma jedesmal in zwei Strahlen 
spaltet, von denen einer die ursprüngliche liichtung bewahrt, 
während der andere immer in der auf der brechenden Kante 
senkrechten Ebene um eine nahezu constante Grösse abgelenkt wird. 
Es stelle nun Fig. 159 ein astronomisches Fernrohr mit dem 
Objective Ob und dem Oculare Oc dar. Nach einem fernen Gegen 
stände gerichtet, entstehe in dem Hauptbrennpunkte das Bild ab. 
Schaltet man dann vor dem Hauptbrennpunkt das Rochon’sche 
Doppelprisma ein, so ist leicht ersichtlich, dass sich der Strahl ca, 
welcher den Bildpunkt a erzeugen hilft, in die Strahlen ca und ca' 
Fig. 159. 
zerspaltet. Neben dem Bilde a entsteht ein zweites a‘; denn, was von 
ca gesagt worden, gilt annäherungsweise für alle in a convergirenden 
Strahlen. Durch das Ocular werden wir daher neben dem Bilde 
ab, welches mit demjenigen übereinstimmt, das ohne Doppelprisma 
entstehen würde, ein zweites Bild a* b‘ wahrnehmen, das dem er- 
steren gleich, aber nach der auf den brechenden Kanten senk 
rechten Ebene abgelenkt ist. Die Grösse der Ablenkung ist für 
ein bestimmtes Doppelprisma constant; es wird daher von der 
Entfernung ac abhängen, ob sich die beiden Bilder theilweise 
decken, mit den Bändern berühren, oder mehr oder weniger 
auseinander liegen. 
Bedeutet JO die Ablenkung, ist also aca / = D, so werden 
19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.