Mathematischer Ausdruck der Stromkrast. 201
6 Kupfer-Zinkplattenpaare, in verschiedenen gesonderten Zellen
Eines Troges. Die Kupferplatten und Zinkplatten jede durch Drähte
zu Einer erregenden Oberfläche verbunden. 0 — 12,8 Q.u. Zoll;
<1 = 2 Lin.; F = gesättigte Kochsalzlösung. N (zu 20 Osc.) 177 1.
Die Prüfung in verschiedenen successiven Perioden der Wirkungsab
nahme vorgenommen. Anfängliche Kraft der Kette bei 8 Paaren,
von denen später 2 weggelassen wurden, 6 1 zu 4 Osc.; nach 1 Min.
noch nicht 7 1, nach 5 Min. 8 t; nach 15 Min. 43 t zu 20 Osc.;
nach 20 Min. 43,5 t zu 20 Oscillationen.
Anzahl der
Beobachtete
Zahl t für 20
Oscillationen.
Entsprechende
Berechnete
Werthe von
Oberflächen.
Kraft,
Kraft.
e und y.
I.
6
61,25
7,351
7,35
e = 0,5479
1
108
1,686
1,69
y — 0,0446
11.
6
70
5,393
5,39
s = 0,8558
4
80
3,894
3,89
y — 0,0428
2
100
2,133
2,12
III.
6
72,5
4,960
4,96
e== 0,9503
Ü
77
4,284
4,28
y = 0,0432
4
83
3,542
3,56
2
106,5
1,762
1,92
1
126
1,027
1,00
IV.«
6
78,25
4,117
4,13
f= 1,1952
5
83
3,542
3,54
y= 0,0429
4
00
Jp
X'
2,901
2,93
3
, 98
2,262
2,27
2
111
1,543
1,56
1
131,5
0,812
0,808
* Diese Reihe Mittel ans 2 Beobachtungsrcihen, in welchen die Reihen
folge der aus der Kette weggelassenen Platten eine vcrschicdnc war: Beide Rei
hen stimmten sehr nahe überein. — Es ist sehr bemerkcnswerth, daß / in den
successiven Wirkn,igspcrioden merklich consiant bleibt, (ungeachtet die elektromoto
rische Kraft darein eingeht), während e sich so bedeutend ändert, eine Beobachtung,
die ich durch andre analoge bestätigt gefunden habe. Dessenungeachtet könne»