Full text: Lehrbuch des Galvanismus und der Elektrochemie (Dritter Band)

488 
Physiologischer Galvanismus. 
negativen Pole erfolgt eine solche Umkehrung, doch schwieriger. 
Letztere von Ritter angestellte Erfahrungen werden indes; wenige 
Last haben zu wiederholen. 
Wirkung auf das Gehört -— Bringt man in jedes 
Ohr eine metallische Sonde und setzt sie nachher mit den beiden 
Polen des Apparats aus 30 bis 40 Platten * ** in Verbindung, 
so erhalt man im Augenblick der Schließung eine Erschütterung im 
Kopfe, und hört wahrend des Geschlosienseyns einen Schall oder 
vielmehr ein Geräusch, das sich nicht wohl naher bestimmen laßt 
und bald mit einer Art von Knistern, wie wenn zäher Teig kocht, 
bald mit der Wahrnehmung einer Reihe von Kugeln, die durch den 
Gehörgang rollen, verglichen wird, und sich unstreitig in der Starke 
nach der Starke der angewandten Batterie abändert ***. 
Ritter will auch hier specifische Verschiedenheiten zwischen der 
Wirkung des negativen und positiven Pols wahrgenommen haben. 
Bei Armirung eines Ohrs allein mit dem positiven Pole ist es mehr, 
als ob sich etwas auf dieser Seite vor den Kopf legte; bei Armi 
rung mit dem negativen Pol hingegen dringt es geradezu hinein 
in schneidenden, nach allen Richtungen gehenden, Stralen. Außer 
dem Schlage soll der positive Pol eine Abnahme, der negative eine 
Schärfung des Gehörs wahrend des Geschlosienseyns hervorrufen. 
Endlich behauptet Ritter, daß das bei der Schließung entstehende 
Geräusch mit einem scheinbaren Tone begleitet sey, der, wenn beide 
Ohren zugleich in der Kette sind, als zu unterscheiden sey. Sey 
blos das eine Ohr in derselben, so sey, wenn es sich am positiven 
Pol befinde, der Ton tiefer als g-, am negativen Pol aber höher 
als ~g/ und zwar respectiv um so tiefer und höher, je stärker die 
Action der Saute ist; der höhere Ton sey zugleich merklich starker 
als der tiefere; beide dauern während des Geschlosienseyns der Kette 
fort, und gehen bei Trennung der Kette in den entgegengesetzten 
über, d. i. der höhere in den tiefern u. s. f. — Es muß jedoch be 
merkt werden, daß Anderen (z. B. Erman) auch bei mannichfal- 
tiger Abänderung der Versuche die Wahrnehmung bestimmbarer Töne 
durchaus nicht hat glücken wollen. 
Wirkungen auf das Geruchsorgan P. — In der Nase 
erregt der negative Pol nach Ritter einen Drang zum Niesen, 
* Vcrgl. Volta in Ritters Bcitr. I. 3tes Stück 218. — Siittcr ebcnd. 
II. St. 3. 160. phys. chcm. Abh. II. 307. Gilb. Aiin. VH. 463. — Erman 
in Gilb. XL. 27. — Pfaff thicr. El. 147. 
** Mit einfacher Kette läßt sich kaum eine bcmcrkliche Wirkung auf das 
Gehör hervorbringen; doch will Fowlcr eine schwache durch Zink und Silber 
beobachtet haben. 
*** Bei Armirung beider Ohren zugleich, sind die Wirkungen viel heftiger als 
bei Armirung eines Ohrs allein. 
ch Volta in Ritters Beitr. I. St. 3. 219. — Ritter in f. Beweis 96. 
Bcitr. I. 3tcs St. 219; 11. 3tcs St. 161. 169. — Gilb. VII. 461.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.