Bemerkenswerth ist der Umstand, daß, wenn man eine der
Platten einer geschlossenen einfachen Kette am Condensator prüft,
wahrend man die andre mit dem Erdboden in Verbindung setzt,
der Condensator durch jene Platte gerade so geladen wird, als wenn
die Kette ungeschlossen wäre, oder als wenn die Elektricitäten keinen
Weg hätten, sich durch den feuchten Leiter hindurch zu vereinigen.
Es scheint dies auf dem Umstande zu beruhen, daß die Elektricität
sich ohne Vergleich schneller in den Metallen entwickelt und über
sie verbreitet, als sie sich durch den feuchten Leiter hindurch zu neu-
tralisiren vermag, so daß der, mit der einen Platte in Verbindung
stehende, Condensator immer die, dieser auch im ungeschlossenen Zu
stande zukommende, Spannung anzeigt. Jsolirt man die eine Platte,
wahrend man den Condensator an die andre bringt, so erhalt er
eben so wenig merkliche El. dadurch mitgetheilt, als bei einem un
geschlossenen Elektromotor, und, überhaupt verhalten sich die elektro-
skovischen Anzeigen der einfachen Kette ganz wie die eines einfachen
ungeschlossenen Elektromotors daher es nicht nöthig ist, besonders
darauf zurückzukommen.
Es muß wohl in Obacht genommen werden, daß es nicht mög
lich seyn würde, eine einfache Kette mit continuirlicher Strömung
der El. aus lauter metallischen Leitern ohne Dazwischenkunft einer
Flüssigkeit zusammenzusetzen. Gesetzt z. B. EL und Z (Taf. VIII.
Fig 1 . 15) seyen zwei sich bei a berührende Platten Kupfer und
Zink und man brachte statt eines schließenden feuchten Leiters einen
kupfernen Verbindungsdraht K' an, der sie von einer andern Seite
verbände, so würde der negativen El., die von a nach KK.' den
Kreis zu durchlaufen strebt, eine gleich starke negative El. entgegen
wirken, die vermöge der bei b Statt findenden Berührung des kupfer
nen Schließungsdrahts Ii' mit Z sich nach bK' zu verbreiten strebt,
so daß anstatt einer continuirlichen Strömung der negativen Elektri
cität nach einer oder der andern Seite vielmehr vermöge des Entge-
genwirkens beider gleicher Elektricitäten ein Gleichgewichtszustand bei
der eintreten müßte, vermöge dessen das ganze System K&' einen
gleichförmigen fixen Zustand negativer Elektricität behaupten würde.
Dieselbe Schlußfolge läßt sich auch für die posikive El. von Z gültig
machen, und berücksichtigt man das (S. 32 erörterte) Gesetz der
galvanischen Spannungsreihe, so kann man als Folgerung ableiten,
daß, auch wenn der Schließungsbogen EL' aus einem beliebigen
andern Metalle als Xi und Z besteht, ein solcher Gleichgewichtszu
stand eintreten muß. Zn der That haben wir auch schon S. 35
als Erfahrung angeführt, daß metallisch geschlossene Ketten sich in
jeder Arr wie offene verhalten.
Es erhellt leicht, daß die nämliche Schlußfolge nicht auf Flüssig-
* Bcrgl. Jäger in Gilb. XIII. 417. — Becquerel in Ami. de Ch.
et de Phys. 1824. Sept.
Biot's Experimental-Physik. HI.
5