76 Elektromagnetische Wirkungen
wirklich genau in diese Richtung drehen würde, wenn nicht die
magnetische Erdkraft, welche die Nadel im magnetischen Meridian
zu erhalten strebt, ihr entgegenwirkte, so daß die Nadel stets, durch
den zusammengesetzten Einstuß beider Kräfte sollieitirt, unter einem
Winkel stehen bleibt, welcher zwischen den magnetischen Meridian,
(in welchem wir den Strom laufend annehmen) und der darauf
senkrechten Richtung fallt; sich letztrer aber um so mehr nähert, je
größer die Wirksamkeit des elektrischen Stroms in Verhältniß zur
magnetischen Erdkraft ist. Daß wirklich diese Annahme einer vom
Schließungsbogen ausgehenden, senkrecht auf ihn wirkenden, Kraft
streng richtig sey, ergiebt sich daraus, daß, wenn wir einen der an
geführten Apparate so stellen, daß seine Längen-Richtung gleich
anfangs senkrecht ist auf die des magnetischen Meridians oder der
auf ihm angebrachten Nadeln, und daß die Pole der Nadeln nach
den Seiten des Drahts liegen, nach denen sie der Strom selbst zu
drehen streben würde, er keine ablenkende Wirkung mehr auf die
selben äußert, welches nur unter der Bedingung möglich ist, daß
diese sich schon in der Richtung, in welcher die Kraft wirkt, selbst
befinden.
Wir haben jetzt noch die Seite, nach welcher die Nadel abge
lenkt wird, näher zu bestimmen. Die Erfahrung hat in dieser Hin
sicht zu folgender durchaus allgemeinen Regel geführt: Denkt
man sich einen Beobachter in der Richtung des
Stroms so liegend, daß der (posirive) Strom zu sei
nen Füßen ein- ttnb zu seinem Kopfe austritt, und
daß sein Gesicht der Magnetnadel zu gekehrt ist, so
wird der Nordpol der Nadel, d. h. dasjenige ihrer
Enden, welches sie, sich selbst überlassen, nach Nor
den wendet, jedesmal nach seiner linken Hand ab
weichen.
Wendet man diese Regel z. B. auf die Nadeln des Apparats 1%.
18 an, so erhellt, daß der Theil 6 und der Theil A des Schließungs-
bogens, welche vom Strom in entgegengesetzter Richtung durchlau
fen werden, die über beiden bei « befindliche Nadel nach entgegen
gesetzten Richtungen abzulenken streben werden; doch so, daß der
Theil C wegen größerer Nähe das Uebergewicht behält; daß dage
gen, wenn man eine Nadel zwischen C und A nach y bringt,
diese, in entgegengesetzter Richtung vom Strom durchlaufenen, aber
zugleich auch entgegengesetzt (der eine oberhalb der andre unterhalb)
gegen die Nadel angeordneten, Theile sich in ihrer Wirkung auf die
Nadel unterstützen werden, indem sie beide streben, dieselbe nach der
nämlichen Richtung abzulenken.
Halten wir letztres Resultat fest, so sehen wir uns dadurch zu
einem Mittel geführt, die Wirkung eines und desselben Stroms auf
die Nadel fast ins Unbestimmte zu vervielfachen. Anstatt nämlich
einen Schließungsbogen blos Einmal um die Nadel im Kreise herum-