Full text: Lehrbuch der Experimental-Physik oder Erfahrungs-Naturlehre (Fünfter Band)

516 
Sachregister. 
— Feuer za schwachen, oder bei nicht lebhaftem Brennen auszulöschen. 
277. Versuche Berardö über die verschiedenen chem. Eigensch. der ver 
schiedenen^ Stralen des Spectrums. 287. Resultate von Wetzlar über 
die Schwärzung des Hornsilbers durch — 466. 
Licht, Beugung desselben. Defin. V. 96. Versuch diese Erscheinung 
zum Augenschein zu bringen. 96. Farbcnringe, die dabei erscheinen, wenn 
das Licht durch ein ganz seines Loch geht. 96 ff. Reihenfolge der Far 
ben dieser Ringe. — Einfluß der stärkeren Ablenkung aus diese Farben. — 
Versuche hierüber, indem man den Sonnenstral mittelst eines Prisma 
bricht, che er durch daö kleine Loch fällt. 97. Analogie der Beugungs 
erscheinungen mit der kapillaren Wirkung kreisförmiger Röhren — Bcob. 
der — mittelst des s'Gravesand'schen Apparats. 98. Einfluß der Nähe 
rung oder Entfernung beider Platten dieses Jnstr. auf das Erscheinen von 
Lichtsäumen. 98. Einfluß der Verschiebung einer Platte — 99. Resul 
tate. 100. Einfluß der Entfernung beider Plattenränder aus das Ersch. 
von Säumen- 100. Erschein, wenn die Säume bloß durch einen einzigen 
Körper gebildet werden. 101. Fresnels Vorrichtung zu dergl. Beobach 
tungen. 101. NoungS Theorie über die Anordnung und Beschaffenheit 
der Streifen der Säume — Beispiel an einem einfachen, undurchsichtigen 
Streif mit geradlinigen Rändern. 102. Entfernung^der Säume, die ein 
schmaler, undurchsichtiger Streif innerhalb seines Schattens bildet. 104. 
Nutzen des Princips der Interferenzen für die Erklärung der Beugungö- 
erschcinungen. 104 ff. 
Polarisation des — s. Polarisation. Verschluckung desselben 
als Ursache von Wärmeerzeugung. Y. 370. Zerlegung. IY. 375. V. 1. 
Zerstreuung deff. Des. IY. $60. Zerstreuung dess. wie sie nach der Undu- 
lationstheorie zu erklären sey. Y. 80. Zerstreuung deff. — Einfluß der 
Zerstreuung des Lichtö auf das Scheu durch Prismen, f. Brechbarkeit 
Einfluß der ungleichen u. f. w. 
Zurückwerfung des Lichts. 
A) Allgemeine Gesetze der Zurückwerfung. IY. 230, Wie die Oberfläche 
eines Körpers, der daS Licht zurückwerfen soll, beschaffen seyn muß. Me 
thodik der 230. Erscheinungen, wenn man einen Stral Sonnen 
licht auf die erste Oberfläche einer horizontalen, polirten, durchsichtigen, 
und gegen seine Richtung geneigten, Glasplatte fallen läßt. 231. Vor 
gänge die dabei Statt finden — Arten der Zurückwerfung, spie 
gelnde, stralende. 231. Bedingende Ursache der — 232. Untersu 
chung der Richtung des durch spiegelnde Zurückwerf, zurückgeworfenen 
Theils des Lichts, wenn idie Richtung des einfallenden SlralS in Bezug 
zur zurückwerfenden Oberfläche gegeben ist. 232. Resultate dadurch erhal 
ten. 233. (Ueber die Erscheinungen der Zurückwerfung von: ebenen 
Spiegeln, u. s. w. vergleiche diese Artikel) Nutzen der — zur Meff. 
der, von 2 ebnen glatten Oberflächen gebildeten Winkel. 236. 
R) Allgemeine Betrachrungen über die Kräfte, welche 
die Zurückwerfung deö Lichts an der Oberfläche der Körper 
bedingen. (Physikalische Analyse der Zurückwerfung.) IY. 246. Bedin 
gungen, welchen die Lichttheilchen gehorchen, um zurückgeworfen zu wer 
den. 247. Ob die Zurückwerfung eine Erscheinung der Elasticität sey. 247. 
Widerlegung dieser Ansicht. 248. DaS eigentliche Wesen der Zurückwerf, 
ist gänzlich unbekannt. 249. Kraft, mit der dieselbe auf ebenen Flachen 
die noch mit ihren natürlichen Rauhigkeiten versehen sind, vor sich geht. 
249. bei ebenen Flächen. 250. wenn die zurückwerfende Oberfläche durch 
starke Erhöhungen und tiefe Hölungen ungleich ist. 250. bei ebenen Glas 
platten, die noch keine Politur haben. 250. In wiefern schiefes Auffal 
len der Stralen die Zurückwerfung begünstigt. 251. Versuch, die allge 
meinen Umstände deö Ganges der zurückgeworfncn Stralen auf geometri-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.