Full text: Geometrie (1. Theil)

f-* ! ü-'" „ 
m. 
— 111 — 
oder: 
y > 2 ( x i + #3) [(^1 ~ x z)ß #2] + #2 2 (?/ 1 — 2/3) [(?/1“b 2/3] ß — 2A>J 
— *2 02 [®2 0/l + ?/ 3 ) — «/2(^1 — »3)] = °> 
oder: 
V-i ßO3 2 — x i 2 ) + 2i/./#,+ .« 2 2 [(?/, 2 — y 2 2 )ß — 2y x y,\ = 0. 
Setzt man nun: 
«s _ 
x, — *^ v. ~ " 2 5 ,1 — »3; 
so folgt: 
ß(g 3 2 - 1) + 2*« = ß(u, 2 — 1) + 2Uo 
z *l u 2 2 
Diese Gleichung zeigt, dass auch Y auf der Curve liegt. 
Es sind nun drei Fälle zu unterscheiden, nämlich: 
1) m = 0; 2) m < 0; 3) m > 0- 
1) m = 0. Dann ist, wenn weder x 2 noch x i Null ist: 
ß (V — 1) ~f" 2 z 2 — 0, 
oder, wenn wir ß — 2z 2 = v setzen: 
ßh' = v. 
Dies ist die einfachste Zahlengleichung der Parabel. 
2) m ^ 0. Dann ist: | 
ß{*$ — 1) + + m ^2 2 = 0; 
oder: 
ßz 2 2 -f- m (z 2 -f — Y= ß -j- — 
' z 1 w/ ' 1 m ’ el 
r 
oder, wenn wir z 2 -J — v setzen: 
i ' m 
ß*z + mv 2 = (ß + ~). A 
Je nachdem m positiv oder negativ ist, stellt diese Glei 
chung eine Ellipse oder Hyperbel dar. 
Ist im erstereu halle wi = ß, so kann man schreiben: 
Z S + V 2 = 1 + Jz = r 2 
als Gleichung des Kreises. Im speciellen Falle ß- = 3 ist 
das Dreieck der Punkte A, C, E gleichseitig. 
Jin zweiten Falle kann man m = -y— setzen und 
schreiben: 
(Vß z i + V m i v ) (VßZ'j — j/m { v) = (/3 — 
ti
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.