f nbfn, roentifdit
' 5 U iJAtd!
1 solter mip
^ Í ist @(t{V
ßch am ACtli
>ng der Stufn
)ihrÄ5rpftii
Tkladeil CDsi)
ste a und t ji
nein Puncte ff
BD gemein j|
D dis frailé
i? H dr?d!n I
? nach Verlauf!-
:t Diagenalc \¡
uran jroep Sr|
:túe a in der 2«
AC, und diezW
una AB burd) k
ailiuireiben W»
ilfibet immer r?
taste aiwii#
vemöge 5.50.
feejtidjnet, >" k'
;ft b } UNd AM
I.
m
Die zusammengesetzte Bewegung. 85
Aus den zwey letzten Gleichungen ^
! 8 at *
|BD = ~—
M
folgt nun..
EG
t*
gdT*
M. BD
Fig,
10»
'1 M.KG
í T ‘
Man substituiré diese Werthe in den zwey vorhergehenden
b b
Gleichungen, so t(í AB = —.BD, und AE r= —. EG
a a
b b
folglich AB: AE ——.BD: —.EG,
a a
ober AB :BD= AE: EG.
Ueber dieses ist wegen der Parallelen EG, BO der Win«
kel ABD = AEG; folglich ist das Dreyeck AGE<*> ADB
(400), und der Winkel GAE = DAB, der Punct G liegt
demnach in der Diagonale AD, das ist nach Verlauf des
Zeittheiles r befindet fich der Körper in der Diagonale. Eben
dieses laßt sich von einem jeden anderen Zeittheile erweisen;
folglich verbleibt wahrend der ganzen Zeit t der Körper in
der Diagonale, wenn während dieser Zeit beyde Kräfte a und
b unveränderlich find»
§•
Eben so läßt fich erweisen, daß der Körper zuweilen
auch bey veränderlichen Kräften beständig anfder Diagonale
verbleiben müße, z. 23. dazumahl, wenn die zwey Kräfte
a, b beyde gleichartig find, das ist wenn jede für fich
allein den Körper dergestalt forttreibet, daß in beyden Fal
len die zurückgelegten Wege durch einerley Potenz-Functionen
der Dauerzeit ausgedrückt find, nähmlich daß AB — At k 9
und AC oder BD = Bt k statt finde. Wenn aber die zu
rückgelegten Wege AB und AG (Fig.«,.) verschiedene Func- ir.
tionender Dauerzeit t find, so verbleibt der Körper in der
Zeit