Die freye Bew. geworf. schwer. Körper. ,55
- net Sfollff
- 355
setti nun um i!
ina krsiztsl^" E
aber * == 162 Klafter, und dabev c = 6 v
— § Klafter, wie im vorigen Bepsviele, so ist
.tioniro.rr u 4 *
t-.UM- ir
'tieni > îioifib'
W» ■
I ìes ftffydj;
• batterie gà
liba ben {rijnt
trie Cri-fri'
nule
tionswinkel =r 12 9 die zugehörige Ladung aufsuchet, und
solche dergestalt einrichtet, daß sie eher zu schwach als zu
stark sey, weil der festgesetzte Elévations - Win el 12^ von
dem berechneten möglichst kleinsten Elevauons-Winkel 11^20^
nicht viel verschieden ist.
Ware
V = 4, Q
der möglichst.kleinste Elevations-Winkel — 13 0 15'. Die
ser möglichst kleinste Elevations-Winkel wird noch größer,
wenn man mit der Ricochet-Batterie naher an die Festung
rucket, oder wenn die Traversen höher sind, oder endlich
wenn das Geschütz denselben näher anliegt. Aus dieser Ur
sache hat man vorgeschlagen die Elevations-Winkel in der
Ricochet-Tafel wenigstens bis 15° anzunehmen, damit auch
die Kugeln der Ricochet-Schüße, die erste Kanone hinter
e ncm Traverse,, welche nicht gar 2 Klafter da.von absteht,
und die dabey angestellte Mannschaft treffen können, weil
man nicht allezeit Grenade» genug hat, um solche zwischen
die Traversen hineinzujagen. Der Widerstand der Luft ver
ursachet zwar, daß der niedersteigende Ast der Bahn ei'yes
g worfenen Körpers etwas mehr gekrümmet ist als der auf
steigende Ast, und daß dadurch der möglichst kleinste Ele-
yations-Winkel des Ricochet-Schußes etwas kleiner ausfallt,
als nach der angefahrten Berechnung ; allein der Unterschied
ist bey den schwachen Ladungen der Ricochet-Schüße unbe
deutend, wie es in der Folge bey der Bewegung in einem
Widerstehenden Mitte! zu ersehen seyn wird.
Aus der angeführten Gleichung tang n = u. s. w.
folgt auch.
p(ic\%n— ;>)-[-/*Vfegtgn— pY^ip—-g'tg/i).2gtgq|
2 (p—çtgn)
pud folglich auch für die Ausübung hinlänglich genau
'p{2dangn—p) •
' "
b—‘
p—ÿtarig*
mt