1%
,
„ tw
Isfort !
...
Hu*
M ÄjBOnfj;. J
: ^ er Körper fik
' ber müj
nm/Jöff i u
2 yfi' 1,
ftlzlich i^J
C‘
' 7’
[•frfiftfintitffe
Jwtottt m in
iltiplic.M mitin
[tthfilrt durch i«
eunignnjiii ijH
¡hörnte ist $t>
itt !:if
tw'ndizkeitku B
ln öif ?#»
iabep r = Ä| |
3il c = C, i
— m : ii, ii
Met brr Assi
hmlid? m llá>!
jrT r fi W
/-
Die Kreisbewegung.
399
2T7T
J 1 = et; daraus folgt <? = —— eine Gleichung für die
Tangential - Geschwindigkeit durch die Umlaüfszeit und
den Halbmesser des Kreises ausgedrückt; und auch t =
Sr7T e
eine Formel für die Umlaufszeit durch die Tangential-Ge
le?
schwindigkeit und den Halbmesser des Kreises ausgedrückt; die
Umlaüfszeit des oben erwähnten mit einer Geschwindigkeit von
2,5000 Fuß nach horizontaler Richtung geworfenen Körpers
wäre daher — 5067 Sec. — 1 St. 24. M. 27. S.
2rT
L Man substituiré den Werth c = — in der obigen
mc*
Gleichung pz= statt <7', so ist
2 gr
2TT*rm
1) die Centralkraft p ■
2) ihre Beschleunigung G =
SP
2XV
Í*
gp
3) die Umlaufszeit * = ». V ( 2r: —)== S7r • V
m
r
doppelt so groß, als die Dauerzeit ff. V —7, eines Pendel-
zG
schlages von der Länge r bey der Beschleunigung G in einem sehr
kleinen Schwingungsbogen vermöge §. 106.
II. Wenn man wieder wie ehevor bey einem anderen
Körper — M, den Halbmesser des Kreises — ß, die
Umlaufszeit = T, und die Centralkraft — P setzet, so ist
ebenfalls r) dre Centralkraft —, 2) ihre Be-
2 7T* R
——, und 3) das Quadrat der
schleunignng G'
Umlaufszeit 7*
271* R
G*
, sowie ehevor t*
2ff r
G
HL