Die veränderliche Bewegung. 59
* M k jfe
z 2 £ idf ; ktn
(§.9)
A D*\a* AB 9 \
( <2-^-6—x) 1
= M i P ; folg.
M
P
*5r 1 '*
"Más jà
j ist, als dieL
. Sitzrn lvikk
>azài', smui
iai ui) hr ff
lich — ==ct*(«+^—Man substituiré diesen Werth
/>
für und statt 6^ (in §. ñ6. III.), so ist v 8 s*
ßl
4a*g[o.-\-b—:r)~ I -f-C* Nun ist für x = o auch v — o,
weil vermöge der Voraussetzung derKörper frey ausgelassen,
und nicht mit einer anfänglichen Geschwindigkeit herabge-
worftn wird; folglich ist 0 — —. ^a*g{a + und
v 2 =z4a 9 g{a-\-b—x)*~* — A a *g{ a ~\~b)~ x ; daraus folgt
vag 1 *
lanti man inhfat
Mit am ihr»
Mi irr mW
’¡I ha Mtwj®
(a-j-£) T (st-|-£ — x^
Marl substituiré diesen Werth in (§. Z6. II.)«
1 _* 1
yx *dx(a-{-b—'x) T .
\ a 'gJ
Man setze a-\-b=zc,
so ist t ( ) T sx T dar (¿7—.x) 7 .
\4 a *g/
___ r i
Nun entwickle man/^r? 2 dx(c — x) 7 mittelst der Ver«
wandlungS-Formel A (722.) durch Hülfe des bekann-
i »
MM,« ,(n Integrals (723. VI. ) ( « — * ) v
= 5«?* . arctang V(^T^) — l( c — 2r ) V O 7 -* **)./
so ist nach vorgenommener Reduction
t~C *V I”\jUx—^*)-f<?.arctangV( ) *4*^,
\4 a *gJ L °~~ t x J
Es ist aber für t = o auch x = o; folglich C ss
arc taug (0) =: o,
wa bic
jetaffen mirti
salgiih A'!
ID = fl,
jiligtr Wig CB*
lüii in B
ittiaben
&=*.
ist ii
W
(—.y
\4ags