Full text: Der Elektromagnetismus

Grad der Magnetisirung verschiedener Eisensorten. 
1. Wenn man einen Eisenstab durch den galvanischen Strom magne- 
tisirt hat, so bleibt nach der Unterbrechung des Stromes ein Theil des 
Magnetismus in demselben zurück, so dass ein einmal magnetisirter Eisenstab 
seinen Magnetismus nie ganz verliert, wenn nicht eine neue entgegengesetzte 
Kraft angewandt wird. 
Diesen in dem Eisen verbleibenden magnetischen Rückstand hat man 
zurückbleibenden, remanenten Magnetismus genannt. Mit Hülfe der 
Amper e’schen Theorie lässt sich der remanente Magnetismus so erklären, 
dass entweder ein Theil der Moleküle mit den sie umkreisenden Strömen, 
oder dass alle Moleküle zum Theil die Richtung beibehalten,in welche sie 
durch den Strom gebracht worden sind. 
Damit die Moleküle in ihrer neuen Lage gehalten werden, bedarf es 
einer Kraft, welche man die Coercitivkraft nennt. Diese Coercitivkraft ist 
am schwächsten im weichsten Eisen und am stärksten im glasharten Stahl; 
allein Eisen und Stahl sind in' dieser Beziehung nicht der Art nach, sondern 
nur graduell verschieden, der remanente Magnetismus in dem weichen 
Eisenkerne des Elektromagneten hat keinen anderen Grund als der Magne 
tismus im harten Stahl, der letztere zeigt denselben nur in grösserem Maasse 
als das weiche Eisen. W. Weber sagt daher: „Genau genommen findet 
nun zwar in der Wirklichkeit kein strenger Gegensatz zwischen beharrlichen 
und veränderlichen Magneten statt, denn alle Magnete, auch die beharr 
lichsten, zeigen sich unter der Einwirkung sehr grosser Kräfte veränderlich, 
23*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.