Allgemeine Eigenschaften magnetischer Kreise.
169
stets anhaften. Die theoretische Annahme eines unendlich engen
Schnitts im Ferromagnetikum (§ 102) von welcher unsere Herleitung
ausging, ist praktisch ebensowenig zu verwirklichen, wie die Ver
nachlässigung der entmagnetisirenden und streuenden Wirkung
der Schnitte, kurz das Auffassen derselben als ideale Schnitte, statt
haft ist. Denn die sich berührenden Stirnflächen mögen noch so
sorgfältig aufeinander geschliffen und polirt sein, jeder Schnitt
wird trotzdem erfahrungsmässig immer derartige Unregelmässigkeiten
bedingen, welche nur durch Anwendung starken äussern Drucks
aufgehoben werden) können; und welche vielleicht das Bestehen
einer Trennungsfläche nothwendig mit sich bringt (vergl. Kap. IX).
Andererseits hat gerade das Schleifen und Poliren der Be
rührungsflächen den Nachtheil, dass die natürliche Adhäsion eine
erhebliche werden kann, wodurch namentlich bei schwacher Mag-
netisirung die Tragkraft zu gross erscheint. Doch die Hauptfehler
quelle dürfte in der Undefinirtheit des »Abreissens« solcher sich
berührender Flächen zu suchen sein, namentlich wo zwei Kontakt
stellen in Betracht kommen. Wie oben bemerkt, gibt Wassmuth
ein »fast gleichzeitiges« Abreissen an; dieses scheint aber gerade
zweifellos zu bedeuten, dass thatsächlich zuerst die eine Kontakt
stelle losreisst; dadurch entsteht sofort ein Luftschlitz, welcher auf
das ganze Toroid stark entmagnetisirend wirkt; der hierdurch
unmittelbar erfolgenden Abnahme der Induktion zufolge muss dann
der andere Kontakt auch alsbald nachgeben. In diesem Fall ist es
fraglich, ob man nicht mit der sonst günstigeren Gestalt des
Toroids unsicherere Resultate erhält als mit einem durchschnit
tenen Stab, bei dem es nur eine Schnittstelle gibt-; am geeignet
sten wäre wohl ein äquatorial durchschnittenes gestrecktes Ovoid.
Doch selbst mit einer einzigen Kontaktstelle bleibt eine Un
sicherheit bestehen, wie die Erfahrung seit den ältesten derartigen
Bestimmungen übereinstimmend gelehrt hat. Durch die weiter
unten (Kap. IX) mitzutheilenden neueren Untersuchungen über
die Wirkung von Schnittflächen wird diese Unsicherheit zum Theil
erklärt, aber man ist darum nicht im Stande, sie aufzuheben. Man
muss annehmen, dass allmählich eine Lockerung des Kontaktes
eintritt, und dass dieser im allgemeinen zuerst an einem Punkte
nachgeben wird; dann bestimmt man also, ähnlich wie bei allen
Festigkeitsversuchen, den Widerstand der schwächsten Stelle, nicht
den mittlern Widerstand, auf den es eigentlich ankommt.