360
II. Theil. Anwendungen.
bezw. Stahldraht von ‘A mm Dicke benutzt und zu einem Ring
gewickelt;; auf diesem befanden sich n (= 200) Windungen Kupfer
draht; durch diese »Induktionsspule« im Sinne des § 153 wurde
ein Wechselstrom geleitet. Die Stromstärke I sowie die auf die
Spule einwirkende fremde elektromotorische Kraft E e wurden
mittels einer rotirenden Kontaktvorrichtung und eines mit Kon
densator versehenen Elektrometers als periodische Funktionen der
Zeit bestimmt und durch eine (J, T) - Kurve bezw. eine (E e , T)-
Kurve graphisch dargestellt. Indem dann die Ordinaten der erstem
mit dem Spulenwiderstand R multiplicirt und von demjenigen
der letztem subtrahirt wurden, erhielt man eine dritte Kurve,
welche nun nach Gleichung (7), § 153
(16)
d(»@)
dT '
IR,
diesen Differentialquotient als Funktion der Zeit darstellte. Die
Integration ergab in erster Linie (n©) und daher auch 58—(n(&)/nS
als Funktion von T, und sodann durch Bezugnahme auf die ent
sprechenden Ordinaten der (J, T)-Kurve, als Funktion von I oder
von $q = 4 7r w IIL; d. h. man erhielt also schliesslich die gesuchte
Induktionskurve. Deren Flächeninhalt ergab dann in der üblichen
Weise den hysteretischen Energieumsatz.
Ausser aus periodischen Stromkurven — in der oben befolgten
Weise oder durch Umkehrung des von Sumpner (§ 156) ange
gebenen Verfahrens — kann man nach dem Vorgänge Th. Gray’s *)
die Induktionskurve auch aus der Stromentstehungskurve herleiten.
Da dieses theoretisch interessante Verfahren § 156 erörtert und
graphisch erläutert wurde, begnügen wir uns hier mit einigen An
gaben betreffs der allerdings umständlichen Methodik der Versuche.
Messungen bezw. graphische Darstellungen des zeitlichen Ver
laufs rasch variirender Ströme sind vonBlaserna 1 2 ) mit rotirenden
Kontaktvorrichtungen, von v. Helmholtz 3 ) mittels seines be
kannten Fallpendels erhalten worden; bei den späteren Unter
suchungen wurden dann mehr oder weniger eingreifende Modifi
kationen jener Apparate angewandt; Th. Gray benutzte nun anfangs
1) Th. Gray, Phil. Trans. 184 A, p. 531, 1893. Vergi, auch die
Kritik Ever shed’s, the Electrician, 32, p. 316, 1894.
2) Blaserna, Giornale di Scienze naturali ed econ. 6, p. 38, 1870.
3) v. Helmholtz, Wissensch. Abhandl. 1, p. 629, Leipzig 1882.