«WC «7 JM»
Mpfangen / wiederumb zurück fahret hinderwerD
über des Magneths Polum, nemltch das Messer
mir der Spitzen D pon F nach E führet / wird sol
ches alles / was es gehabt / verliehen / und nicht
mehr ausshMn.. -, -- -/ .... '" '1
a Zu machen- daß ein Stück Eyfen oder Gtahi
die Eia-nschasstdesMaMtKs möge annehmen/
mußn ein gewisse Ange und Breite haben/davn
zum Exempel/ein Glück Wen oder Stahl in
mndereder eyförwigcrGestalt / bekommt nichts
hon dem Magneth / ob man es gleich m einem
sehr guten. Magnet Weichet. .
Das Eysen / welches lange Zeis auff gewisse
Weiß in freyer Lussegàjen/ gleich wie dre Arm
«nden Creutzex der Glockeni ja so gar die Feuer-
Zangen/die lange Zett gebraucht worden/ bekom
men von sich selbften etwas Magnekhifches/ ohnß
daß sie einen Mâgnèch berühret.
—
,.,Cap. XII. ,
Daß dcrMagncth nicht alletndem
Eylrn die Eigenschafft mittheile/anderes
Eyjenauffzuheben/ sondern demselben auch
die Folvs,gebe/die sich nach der Welt
ihrigen richten/re.
FVLsmanwolteden Versuch wicherholen/wie iK
vorgehendem Hauptfiuck beschrieben worden^
und man an siarr des Messers eine Nadel, so be
quem auff einer Angel fick herum zu drehen/ mol-
semttdemMagnerh bekraffrigen/ wurde heBD-