Gleichförmig.
196
Gleichung
Eine arithmetische Reihe höherer Ord
nung ist ungleichförmig wachsend
und abnehmend; die aufeinanderfol
genden Glieder sind mit beschleunigter
Zu- oder Abnahme begriffen. Die arith
metische Reihe *2ter Ordnung könnte man,
conform mit der Bewegung, gleichförmig
beschleunigt wachsend oder abnehmend
nennen.
Ein Körper ist von gleichförmiger
Dichtigkeit, wenn auf jedes gleiche
noch so kleine Volumen gleich viel Masse
kommt, wenn also die Masse gleichmäfsig
vertheilt ist.
Gleichgewicht ist gleichbleibender Zu
stand zwischen zusammenwirkenden Kräf
ten. S. Aequilibrium, Bd. L, pag. 36.
Gleichheit ist Uebereinstimmung in der
Gröfse.
Gleichheitszeichen, das Zeichen der
Gleichheit zweier Gröfsen a und 6 ist =.
Man schreibt a — b. S. den Art.: Alge
braische Zeichen.
Gleichlaufend, parallel sind gerade in
einer und derselben Ebene liegende
Linien, die noch so weit verlängert sich
nicht schneiden. Denkt man sich zwei
auf einander liegende sich deckende ge
rade Linien, die weil sie keine Dicke
haben nur eine einzige gerade Linie aus
machen, nimmt die obere von der un
teren fort und bewegt sie der Art, dafs
jeder Punkt derselben einen gleichen Weg
macht, so entstehen 2 Parallellinien. Die
selben haben in allen Punkten einerlei
Abstand von einander (vergl. Axiom).
Eben so sind Ebenen mit einander gleich
laufend wenn sie sich nirgend schneiden, ; ,
sie mögen noch so weit nach allen Rieh- CO s iß — i ]/
tungen verbreitert werden. Die Entste - 2 1 ' b
hnng derselben kann man auf dieselbe
Weise wie bei den gleichlaufenden ge
raden Linien erklären.
ander gleichnamig, die Vorderglieder
mit den Hintergliedern ungleichnamig.
Die gleichliegenden Seiten, Winkel und
Diagonalen in congruenten und ähnlichen
Figuren heifsen untereinander gleich
namig. Eben so hat man in den Fi
guren durch gleichnamige Diagonalen ge
bildete gleichnamige Dreiecke, im
Allgemeinen gleichnamige Stücke.
Gleichschenklig ist ein Dreieck, in
welchem von den 3 Seiten 2 Seiten gleich
sind. Diese gleichen Seiten heifsen die
Schenkel, die dritte Seite ist die
Grundlinie, der von den Schenkeln
eingeschlossene Winkel heifst der Win
kel an der Spitze, die beiden anderen
gleich grofsen Winkel sind die Winkel
an der Grundlinie (s. den Art. Drei
eck, No. 7 und 30 mit Fig 577).
Ist Fig. 577, pag. 328 ABC ein gleich
schenkliges Dreieck, BC = a die Grund
linie , sind also AB = AC die Schenkel,
Z.BAC der Winkel an der Spitze = «,
die Winkel an der Grundlinie /_ABC
= ACB =■ ß, so ist
Z ß = 90° - +«
Z « = 180° -2/9
• T a
sin = cos ß = j —-
cos in = sin p =
p 1 (2b -f- a) (26 — a)
26
Shl a = 2P I ( 26 + «) 0 26 ~ <*)
1 “ 2
C "" = 1 -2P
sin \ß = J ]
'26 — a
Gleichseitig für Figur und Hyperbel,
s. den Art. Aequilateral, pag. 36 mit
Fig. 37.
Gleichmacher für Aequator, s. den Art.
Aequator am Schlufs.
Gleichnamig ist was einen gleichen
Namen hat oder was sich auf einen glei
chen Namen bezieht; z. B. zwei Glieder
einer Reihe oder einer Gleichung, die
beide positiv oder beide negativ sind,
heifsen gleichnamig, desgleichen die
mit denselben Vorzeichen versehenen
Wurzeln einer Gleichung von höherem
Grade; die genannten Gröfsen mit ver
schiedenen Vorzeichen heifsen un gleich
namig untereinander. In einer ein
fachen und zusammengesetzten Propor--
tion heifsen sämmtliche Vorderglieder
und sämmtliche Hinterglieder unter ein
Gleichstellige Glieder sind in zusam
mengehörigen Reihen die Glieder, wel
chen dieselben Stellenzahlen zugehören.
Gleichung ist die Gleichsetzung zweier
Zahlengröfsen von verschiedener Form.
Liegen diesen verschiedenen Formen für
eine und dieselbe Gröfse nur arithmetische
Operationen zu Grunde, so ist die Gl.
eine analytische. Z. B.
(a + 6) (n — 6) = a 2 — 6 2
ist eine Gleichung, die durch die Auflö
sung der Klammern des links stehenden
Products entstanden ist.
a + ]/ — 6 « — y — 6 _ 2 (<x* - 6)
a — y — 6 a -f- \/ — 6 a* -f 6