Hyperbel.
272
Hyperbel.
/ '* Bu _ t y m 2 — a 1 1 •
m 5 “ 4 + 2T
1 • 3 j/w 2 - a 2 , 1-3
2 • 4 • ci-
arc sec —
. V'“ 2 ~ « 2 , 1^5 |/w 2 - a 2 1-3-5 # ]/m 2
8 ß 2 ?t 6 4-6 ß 4 m 4 2-4-6 ß® m
2 1-3-5
6 „2 +
0 . c 7 arcsec —
2-4-6 • ß 7 ß
u 7 |/« J -a 2
u. s w.
Da der Rogen vom Scheitel anfängt, so ist er = 0 für u = n. Da nun die In
tegrale entweder den Factor btt 2 — a 2 oder den Factor sec— haben, so wird jedes
Integral =0 für u~a und die Constante fällt fort.
Die Werthe sämmtlicher Integrale zusammengestellt ergehen den Bogen
;. = liZEiT, « 2 _ + a.± 2 \
n L 16 w 2 4 111 \ ‘ - «-/
i 8 / « s . , ß 4 , 15 ß 2 \
- « • Tfo" V^ + ** m 4 + “8 ' W 2 / • V ‘ ‘ ‘-I
—+ T« M 2 + rb- » 4 + g f|62 “ i; + ••••] ««• arc sec
20. Quadratur der Hyperbel. Die allgemeine Quadraturformel für recht
winklige Coordinaten steht Bd. II., pag. 192
F=fyBx + C
c 2
Nun ist t/ 2 = —g (2ax + x 2 )
Mithin ist die Ebene EDG = * V(? ax + x *)
Nach der allgemeinen Integralformel
6 2
hat
f\ hx 4- c.t 2 = — l/bxA- ca; 2 • ln
4c 1 T 8 c\c
lh -f 2ca; , _ -
\ 2[/
2[/c
-f | bx -f cx 2
F=-^- 1' ^ ax + 3:2 — i" 2 bt ( a + x + ] 2ßa; -f a; 2 )-f cj
Für x — 0 wird F— 0, man hat also zur Bestimmung der Constante
0 = — 4ß 2 • ln ß -f C
woraus C = + 4« 2 • ln a
und vollständig
F=± [i±£ ,/SS+P - W ■ In (" + * +
Setzt man x — u — a so erhält man
F = — u b« 2 — ß 3 — « 2 ln
2a |_
u + b w2 — ß 2
(61)
(62)
21. Es ist A DMG = £ (ß + a;) y = +«</
= — (ß + a?) b2«a; -f a; 2 = — m b« 2 — fl 2
uCl
Zieht man hiervon ab die Ebene F=EDG (Formel 61 — 62), so erhält man
die zwischen den geraden ME, MD und dem Bogen ED liegende Fläche
„ n „ , , a + x + b2 ax + * 2 m + j/« 2 — « 2
MDE = jßc • logn = ^ fle • logn
(63)
22. Setzt man (wie No. 11, Formel 46) den Durchmesser MD = a, so ist MG
= (ß + x) = a, cos t); und da zugleich |/2«ar + a- 2 = — y — —a, sin g, so hat man nach
Formel 63
Ebene MDE = Jac log,, ± . - »»■ 1 + ° 1 (64)
oder Ebene Mt= jac log,, ±f> (65)