Epicycloide. 58 Epoche eines Weltkörpers.
Epoche
Die Abscisse des Mittelpunkts nach pag. 188, Formel 10.
1 +
(W
\Ьх/ dy
/9 2 y\ dx
\dxV
= *+[l+o<»(?±i r <,)]
4r (ß + r) • cos • sin
R + 2 ft
• s( R + 2r \
Ul \~2R-V
col
. 4i-(K+ r)
= * + л + аГ ,сю
/«+2r \
(i,l) ' C0 ‘\-2R-4)
( ß + 2r \
\ 2/Г V J
(15)
Die Ordinate des Mittelpunkts nach pag. 188, Formel 11:
6 = 2/ +
=»-■
Ъуу
bxf
(W\
\bx4
4 r (ß + r)
, ., / ß + 2 r \
:// + coiec^— 2Ä —
. y> . , / ß + 2r \
4r (ß + r) cos --- sin ^ 2Д V j
- (Ä + 2r)
4
„ „ cos-— • sm
ß + 2r 2
• /ß+2r \
(16)
7. Reetification der Epicycloide. Nach der allgemeinen Rectifications-
formel, Bd. II., pag. 191.
erhält man den Bogen AJ = j cosec (p^ bx
also nach Gl. 6
... r /ß+ 2r \ r r • ß +" r , r 1
AJ-l- j cosec ^ 2R <fj • jj- (ß + r) | sm —y + sm ~ y J
2r /• /ß+2r \ . /ß+2r \
= Ä ( ß + ^ / C ° SCC V 2ß ,f ‘/ ’ SUl V 2ß ' r / * C ° S - 7
= 7t (,! + r >y°» s T' 2S (-f)
41"
= ~ß ( ß + r ) sin (i7)
Für cp — 7i wird der Halbkreis abgewältzt, und man erhält:
Die halbe Epicycloide MJD = ~(R-\-r)
4 r
n — cp
daher Bogen DJ = — (ß + r) [1 — sin (ly)] = 8 — (ß + r) sin 2
(17)
(18)
(19)
8. Denkt man sich anstatt dafs der
Halbkreis BKA auf Bl) von В bis 1) sich
abwälzt, den Kreis um den festen Mittel
punkt G drehbar und den Bogen BD
durch Drehung um den Mittelpunkt C
von В bis D gegen В fortgeschoben, so
dafs vermöge eines starken Drucks der
Peripherie DB gegen den Punkt В des
Rades die beiden einander gleichen Bo
gen BEA und В FD zugleich beschrieben
werden, so geschieht dieselbe Beschrei
bung dieser gleichen Bogen, wenn an
dem Kreis ЛЕВ in В ein Stift sich be
findet, und an D die Epicycloide DJ А
befestigt ist, welche von В aus diesen
Stift bei der Bewegung von В nach D
von ß über E bis A mit fortnimmt. Wenn
demnach der Kreis um G der Theilrifs
zwischen den Zähnen eines Getriebes und
der Kreis des Bogens BD der Theilrifs
eines Stirnrades ist, so legen beide Thei-
kreise in jedem noch so kleinen Zeittheil-
chen gleich grofse Bogen zurück: d. h.
Kraft und Widerstand haben jederzeit
einerlei Geschwindigkeit, wenn die Zähne
des Rades auf der angreifenden Ober
fläche vom Theilrifs ab die Form eines
cycloidischen Bogens DJ haben.
Epoche eines Weltkörpers ist der mitt- ’
lere Ort desselben in seiner Bahn für
irgend einen bestimmten Zeitaugenblick.
In dem Art.
В der wirklich
der Nähe des
schwindigkeit а
näherung an c
mer geringer;
der Weg PB А
Ellipse ADP :
zurückgelegt w
wenn er densel
miger Gesclrv
В noch nicht £
etwa in B' siel
bildete Ort B'
des Planeten, u
des Planeten,
an einem gan
z. B. zu der Z
den der Berlin
nuar 1801, als
Jahrhunderts 1
den ist.
Die Aufstell
unsre Erde, ur
neten und Korr
von derselben
Zeitpunkt dere
Ort mit Hülfe
mittleren Bew(
werden kann,
Anomalie zu
Hält man de
ren Mittag als
so ist die Epo
der Ekliptik, i
zu jener Mittag
Es ist nun r
mittlere Ort eir
Bezeichnung er!
nomische Li