Kanten, die viererlei sind: Nämlich 4
Scheitelkanten AC, von denen je 2 ge
genüberliegende gleich sind, 4 gleiche
Scheitelkanten BC und 4 gleiche Seiten
kanten AB. Die 6 Ecken sind dreierlei,
nämlich die beiden dreierlei kantigen
Endecken C• an den Enden der Haupt-
axe, 2 dreierlei kantige Seitenecken A
und 2 symmetrische Seitenecken B.
Octaederecken (Kryst.) heifsen die vier
flächigen Ecken, so wie Hexaederecken
die dreiflächigen (vergl „Dodekaeder“).
Octaedralzahlen, s. u. „Figurirte
Zahlen“, pag. 101 mit Fig. 639 und 640.
Octangel, Octangulum, s. v. w.
.Achteck“.
Octogonalzahlen sind diejenigen Po
lygonalzahlen , deren Bildung das Acht
eck zu Grunde liegt. Es verhält sich
mit diesen Zahlen wie mit den Dekago-
nalzahlen und ihre Entstehung ist wie
Fig. 556, pag. 252, wenn man Achtecke
statt der Zehnecke construirt. Die Zah
lenreihe ist
1 • 8 • 21 • 40 • 65 n (ßn — 2)
1. Differenzenreihe 7 • 13 • 19 *25
2. Differenzenreihe 6 • 6 • 6
Die Summe der ersten n Octogonalzah
len ist (n + 1) (2n — 1).
Ocular, s. v. w. „Ocularglas in
einem Fernrohr“ (s. auch „astro
nomisches 0.).
Oculardiopter ist die dem Auge zu
gewandte Diopter.
Oelmühlemit Stampfen und Schlä
gerzeug, wobei Wasser die wir
kend e Kraft ist.
Annahmen.
1. Die Mühle soll 10 Paar, oder 20
Stück Stampfen haben.
2. Sie soll zweihebig sein, d. h.
für jeden Stampfer sollen sich zwei
Daumen auf der Welle befinden,
mithin wird die Welle 40 Daumen
erhalten.
3. Die Hubhöhe eines jeden Dau
mens soll wie gewöhnlich 16 bis
17 Zoll betragen.
4. Wird angenommen, dafs immer
fünf Stampfen in Bewegung sind.
5. Das Wasserrad sei 16 Fufs hoch.
6. Der eingetauchte Theil der
Schaufeln betrage 9 Zoll.
7. In Bezug auf 3 und 4 ist 1
Fufs 8 Zoll = 13 Fufs eine zweck-
mäfsige Abmessung für den Thei-
lungshalbmesser der Daumwelle.
Berechnung einiger Dimen
sionen.
Wie bemerkt sollen 5 Stampfen zugleich
auf der Daumwelle hangen, mithin ist ef
die Hubhöhe, die zu 1,309' angenommen
wird.
Aus der Figur ist ersichtlich, dafs der
sechste Daumen bei /'angreift, wenn der
erste bei e losläfst. Die 40 Daumen wer
den, wie im Maschinenbau gelehrt wird,
nach gewissen Regeln auf dem Mantel
der Welle neben einander eingelocht.
Den Abstand nimmt man gewöhnlich zu
7 Zoll an.
Der Winkel abc ist = 45°; denn da 40
Daumen in gleichen Entfernungen in der
Fig. 851.
Welle eingelocht werden, so wird die Ent
fernung von Mitte zu Mitte je zweier Dau
men 9° betragen, mithin /_alc — 45° sein.