Oelmühle.
210
Oelmühle.
als erforderliche Kraft an der Zug
stange.
Addirt man diese einzelnen Kräfte zu
sammen, so erhält man die Summe der
selben = 297,048 Pfund, welche an der
Zugstange angebracht werden müfsten,
wenn der Schlägel um 18° 15' von der
Vertikalen abgewichen ist. Es kommen
aber noch zuvor die Momente auf der
linken Seite in Abrechnung. Diese sind:
1. Von dem Zugarme. Sein Schwer
öl
punkt liegt um Y + | Fufs von der Mitte
der Achse entfernt. Er ist 5£ Fufs lang, J
und T 5 jFufs breit. Demnach ist, wenn x die
Kraft bezeichnet, die in dem Abstande
von 5,5 cos 18° 15' vom Drehpunkte ange-
( 5+ \ °
~ -f ijcoi 18° 15’
mal dem Gewichte des Hebelarmes das
Gleichgewicht hält, oder:
51
+1 cos 18° 15' • 51 • 1 • A • 66 • 0,755
5,5 cos 18° 15'
• = x = 24,22 Pfund.
2. Von der Zugstange. Von dieser
kommt nicht das Moment in Betracht,
sondern die gesuchte Kraft besteht schon
in dem Gewichte der Stange selbst, weil
sie vertikal herabhängt, und während der
Bewegung des Schlägels keine Winkel
bewegung, sondern nur eine Seitenbewe
gung macht.
Sie ist 11 Fufs lang, £ Fufs im □ stark
und von Tannenholz, mithin ihr Gewicht
= 11 • 1 • 1 • 66 • 0,725 = 32,896 Pfund.
3. Von der Zuglatte. Mit dieser
verhält es sich eben so. Sie ist 8 Zoll
lang und £ Fufs im □ stark, also ihr Ge
wicht = 1X 1 x 1X 66 x 0,755 = 3,69 Pfund
(Eichenholz). Es ist also die Summe der
auf der linken Seite wirkenden Kraft =
60,809 Pfund. Man hat also
297,048 - 60,809 = 236,239 Pfund als Kraft,
die in dem Augenblicke, wo der Schlä
gel seinen höchsten Stand erreicht hat,
an der Zuglatte erforderlich ist, um dem
statischen Momente das Gleichgewicht zu
halten.
Bestimmung des Reibungswider
stand es.
Das Gewicht der Schlägelwelle mit Zu
behör beträgt:
Für
Welle [12 • l Jf • 1| + 2(1 • j • £) J ? 2 ] 0,755 • 66
=
1423,643 Pfund
33
Schlägelarm = 15£ • fa • fa • 66 • 0,755
=
259,9
„•
33
Schlägelscheare = 6£ • ^ • 66 • 0,755
=
44,985
n
7)
Zugscheere = 5£ • & • fa • 66 • 0,755
=
38,064
n
33
Scheere = 9£ • f • £ • 66 • 0,755
=
42,822
n
39
Zugstange = 11 • |J • 66 • 0,725
=
32,896
33
n
Zuglatte = Z • i • i • 66 • 0,755
=
3,691
33
79
Schlägel = ({~ • 1 — tV ‘ tV)i 7 ? • 66 • 7,2
=
139,71
33
>9
Zapfen a 4 Zoll lang 3 Zoll Durchm. incl. Blätter 1
und 1 Zoll stark
_
94,56
33
39
4 Ringe 1£ Zoll breit und fa Fufs stark
=
23,335
3t
39
4 viereckige Ringe neben den Armlöchern
= 4 • 4 • 1* • £ . fa • 66 • 7,2
=
79,2
39
Summa
2182,811 Pfund.
Hierzu kommt noch die Kraft, welche
dem statischen Widerstande das Gleich
gewicht hält’, weil sie durch ihre senk
rechte Wirkung die Reibung vermehrt.
Demnach ist das Gewicht, welches Rei
bung verursacht = 2182,811 + 236,239
= 2419,049 Pfund, und setzt man die in
der Zugstange erforderliche Kraft für das
Gleichgewicht mit der Reibung = f,
so ist fa cos xp = /uqQ ,
a cos \p
wo Q = 2419,049 Pfund, q = k Fufs = Halb
messer des Zapfens, a- 5,5; ,«=0,1;
i//=18° 15' ist. Es ist also
/■=5,789 Pfund.
Bestimmung des mechanischen
W id ersta n des.
Die Momente derTrägheit sind: