40 Kiepert, Transformationsgleichungen u. D'wision der elliptischen Functionen.
i= ^T 1 P ,f 2 ho
VtlPyU = PU-t-(Tx-t- 2 f [u,
(19.)
f K—n—1 / ‘Jyl/J \
2 f\ u 3 )i
) A=1 ^ n '
(r = 1, 2, ... ra —1).
Ebenso erhalten wir auch
|»P 2 m = Pu + G 2 JE /" ,
= f’M+G 2 +"JfV'r («,
(20.)
»iM «'
r(«>®) = c
p"<y
also
2gio' \
n )
die n ten Wurzeln aus s
l Ableitungen,
denn es
ist
-p'v)
. . .
(p in ~ 7) u—
p (n ~%)
. . .
p^- l) v
"v
. . .
P^-^V
p'u
p"u
...
P in -^u
p'v
p"v
. . .
p( n -%
pO‘- 2 ) v
pCn-1)
V ...
p (2n -%
(21.) w/*” v)f{u, ©) = c
woraus sich der Werth von f'(u,v) unmittelbar ergiebt. Man erhebt Glei
chung (21.) in die w te Potenz und dividirt durch die (n— l) te Potenz von
f n (u,v). Da f (u, v) nur für u = 0 unendlich wird, so ist die Division stets
ausführbar, d. h. \f {u,«?)]” wird eine rationale ganze Function von Pu und p'u.
§. 4. Division der elliptischen Functionen.
Mit Auflösung der Transformationsgleichungen ist gleichzeitig auch die
Division der elliptischen Functionen erledigt; denn hat
Pu die primitiven Perioden 2co, 2a/,
P v u „ ,, „ 2ca x = 2aj, 2(x>\ = 2ncn',
p 3 u „ ,, „ 2co 3 = 2mo 1 = 2nvo, 2a> 3 = 2coi = 2nco' )
so dass P 3 u in derselben Beziehung zu p L u steht, wie p 2 u zu Pu, dann ist
(22.) P,u = Ar !>(—),