Full text: National reports (Part 2)

Vorwort 
Die Deutsche Gesellsdiaft für Photogrammetrie legt hiermit dem X. Internationa 
len Kongreß für Photogrammetrie in Lissabon 1964 ihren Vier Jahresbericht für den 
Zeitraum von Anfang 1960 bis Ende 1963 vor. Es darf angenommen werden, daß dieser 
Überblick über die photogrammetrische Tätigkeit in der Bundesrepublik auch für alle 
jene deutschen Fachkreise von Interesse ist, die sich photogrammetrischer Methoden 
oder der Ergebnisse photogrammetrischer Arbeiten bedienen. 
Im Berichtszeitraum traten einige organisatorische Änderungen ein. Nachdem 
vorausgegangene Verhandlungen sich zerschlagen hatten, wurde im Mai 1960 in Mittel 
deutschland unter der Bezeichnung „Gesellschaft für Photogrammetrie in der DDR“ 
eine zweite deutsche Fachgesellschaft gegründet. Da die Internationale Gesellsdiaft 
für Photogrammetrie statutengemäß nicht Länder, sondern Fachgesellschaften, 
Organisationen und Einzelpersonen als Mitglieder aufnimmt, konnte die neue Gesell 
schaft im September 1960 auf dem Internationalen Kongreß in London als ordentliches 
Mitglied in die internationale Organisation aufgenommen werden. Der vorliegende 
Bericht beschränkt sich somit auf die Bundesrepublik und Westberlin. (Tatsächlich war 
dies auch bereits bei dem zum London-Kongreß I960 eingereichten Bericht der Fall.) 
Die Landesgruppe Berlin e. V. unserer Gesellschaft, die im Jahre 1951 
zur Erhaltung des Mitgliederbestandes und des Vermögens in Westberlin als selb 
ständiger eingetragener Verein gegründet worden war, löste sich nach Erfüllung ihrer 
Aufgaben durch Beschluß vom 12. Januar 1962 auf und empfahl ihren Mitgliedern 
den formellen Übertritt zu unserer Gesellschaft. 
Schließlich wurde der Herbert-Wichmann-Verlag, in dem seit vielen 
Jahren „Bildmessung und Luftbildwesen“ als Organ unserer Gesellschaft erscheint, 
Ende des Jahres 1961 von Berlin nach Karlsruhe verlegt, wo er von dem dort seit 1797 
bestehenden Verlag C. F. Müller betreut wird. Vom 30. Jahrgang 1962 ab erscheint 
daher „Bildmessung und Luftbildwesen“, im internationalen Bereich die älteste, regel 
mäßig erscheinende Fachzeitschrift, in Karlsruhe. 
Der Mitgliederstand der Gesellschaft entwickelte sich im Berichtszeitraum 
günstig. Während die Mitgliederzahl sich Anfang I960 auf 321 belief, betrug sie Ende 
des Jahres 1963 nahezu 500. Eine erfreuliche Zunahme zeigte auch die Zahl der korpora 
tiven Mitglieder. 
Allen Kommissions-Berichterstattern, die an dem vorliegenden Bericht mitgewirkt 
haben, sei für ihre Mühe herzlich gedankt. Dank gebührt auch der Deutschen Geo 
dätischen Kommission, die wiederum unseren Bericht in ihre Schriftenreihe B — An 
gewandte Geodäsie — aufgenommen hat. 
Karlsruhe, Frühjahr 1964 
K. S chmidef s k y 
Präsident 
der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.