Full text: National reports (Part 2)

22 
Kommission IV 
Herstellung von Karten und Plänen 
Arbeitsgruppe IV/1 
Die Verwendung der Photogrammetrie bei großmaßstäbigen Vermessungen 
(Kartenmaßstab 1:5 000 und größer) 
Berichterstatter: Prof. Dr.-Ing. G. Lehmann, Hannover 
A) Allgemeines 
Gegenüber dem letzten für den Zeitraum vom 1. 1. 1956 bis zum 31. 12. 1959 erstatteten 
Landesbericht [36] sind für den Bereich der Kommission IV/1 die folgenden bemerkenswerten 
Änderungen festzustellen: 
1. Die Verwendung der Weitwinkelkammern 15/23 hat erheblich zugenommen; insbesondere für 
topographische Aufnahmen hat die WW-Kammer 15/23 die Normalwinkelkammer 21/18 weit 
gehend verdrängt. Ihre Vorteile werden in der geringeren Flughöhe und der damit gegebenen 
Möglichkeit, unter Umständen auch bei ungünstigeren Witterungsbedingungen brauchbare Bild 
flüge durchführen zu können sowie in der größeren Höhengenauigkeit gesehen. 
Allgemein wird bei den Beiliegungen häufiger als früher eine schnelle Bildfolge (bis 90% Längs- 
überdeckung) gewählt. 
2. In Deutschland werden weiterhin ausschließlich Filmkammern benutzt; erste Versuche mit 
Filmen auf Polyester-Basis (z. B. Cronar) haben günstige Ergebnisse gezeigt. Für die Zukunft 
ist mit einer stark vermehrten Verwendung von Polyester-Filmen zu rechnen. 
Von einigen Stellen wurden für die Herstellung von Diapositiven und Papierkopien Kontrast 
ausgleichsgeräte — Cintel oder Log Etronik — benutzt; ihr Wert wird im allgemeinen positiv 
beurteilt. 
3. Bei der Signalisierung von Paßpunkten, Grenz- und Messungspunkten werden in zunehmendem 
Maße Identifizierungshilfen (im Durchschnitt für ein Drittel der signalisierten Punkte) verwendet, 
nämlich symmetrisch zum signalisierten Punkt ausgelegte, rechteckige Identifizierungsstreifen aus 
Metall oder Kunststoffen oder Identifizierungsringe aus Stuckgips. 
4. Für terrestrische Paßpunktbestimmungen werden in steigendem Maße elektro-optische Entfer 
nungsmesser oder Mikrowellengeräte, wie das Geodimeter oder das Elektrotape, eingesetzt. 
5. Für numerische Auswertungen werden die Maschinenkoordinaten heute fast überall auf Loch 
streifen registriert; ihre Transformation in Landeskoordinaten wird durchweg mit programm 
gesteuerten Rechenautomaten vorgenommen. 
6. Bei der graphischen Auswertung hat die unmittelbare Schichtgravur, in der Regel auf Kunst 
stoff-Folien, erheblich zugenommen; für topographische Auswertungen, z. B. für die Grund 
karte 1 : 5 000, ist sie heute das hauptsächlich angewandte Verfahren. Bei Katasterauswertungen 
wird dagegen nach wie vor im allgemeinen die Bleistiftzeichnung auf kaschierten Alu-Platten 
bevorzugt. 
7. Der Umfang, in dem die Photogrammetrie eingesetzt wird, ist in den einzelnen Bundesländern 
unterschiedlich. Insgesamt hat die Verwendung der Photogrammetrie im Berichtszeitraum gegen 
über der Zeit vor 4 Jahren auf allen Anwendungsgebieten zugenommen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.