Full text: National reports (Part 2)

40 
Kommission V 
Sonderanwendungen der Photogrammetrie 
Berichterstatter: Prof. Dr.-Ing. R. Burkhardt, Berlin 
Die Kommission V (Vorsitzender Prof. Dr. Hubeny, Graz) wird in Lissabon 4 Sitzungen 
abhalten und eine eigene Ausstellung veranstalten. Als Hauptthemen werden behandelt und vorher 
von der österreichischen Landesgesellschaft als „Invited Paper“ veröffentlicht: 
1. Ein Auswertegerät für elektronenmikroskopische Bildpaare 
2. Die Eichung des Satellitenverfolgungssystems des US Coast and Geodetic Survey 
3. Betrachtungen über den Einsatz photooptischer Instrumente zur Bestimmung von Raketen 
flugbahnen 
4. Photogrammetrische Bahnbestimmung in Blasenkammern. 
In die Berichtszeit fallen folgende Sonderanwendungen: 
1. Vor- und frühgeschichtliche Forschung 
Als Unterlage für Grabungsarbeiten des Landesmuseums Hannover wurde an der TH Han 
nover (Prof. Lehmann) der zentrale Ringwall auf dem Wurmberg/Braunlage am Zeiß-Kleinauto- 
graphen aus Erdbildstereogrammen nach Höhenlinien, Höhenpunkten und Profilen ausgewertet; die 
Pipinsburg/Osterode wurde am Zeiß-Stereoplanigraphen in 1 : 1 000 nach Lage und Höhe durch 
Luftbildkartierung dargestellt. 
Veranlaßt durch den Vertrauensmann für die kulturgeschichtlichen Bodenaltertümer wurden 
an der TU Berlin (Prof. Burkhardt) slawische Grabstätten des 12. Jahrhunderts (Skelette mit ihren 
Beigaben), die größeren Bauvorhaben weichen müssen, stereophotogrammetrisch schneller fest 
gehalten und genauer ausgewertet, als das mit den herkömmlichen Verfahren möglich gewesen wäre. 
„Presented Paper“: 
Wölpert, D.: Über eine Anwendung der Photogrammetrie im archäologischen Grabungswesen. 
Weiteres Schrifttum: 
Born, AL: 
Jäger, H.: 
Riemann, W.: 
Scollar, E.: 
Frühgeschichtliche und mittelalterliche Siedlungsrelikte im Luftbild. — Landes 
kundliche Luftbildauswertung im mitteleuropäischen Raum. B. A. f. Landeskunde 
(1960) H. 3, S. 9-16. 
Das Luftbild im Dienste der historischen Landeskunde. — Ebenda (1960) H. 3, 
S. 17—23. 
Luftbild und Archäologie. — B. u. L. (1963) H. 1, S. 11—13. 
Altertümer aus der Luft erforscht. — Foto-Magazin (1961) H. 5, S. 42—43. 
2. Arcliitekturpliotogrammetrie und Denkmalpflege 
An der TH Aachen (Prof. Löschner) wurde das dortige Renaissance-Rathaus auf Veranlassung 
des Stadtkonservators am Stereoplanigraphen C 8 aus terrestrischen Meßbildern im Aufriß kartiert. 
Auf Veranlassung durch Herrn Prof. Dr.-Ing. Alker (Architektur) wurde an der TH Karlsruhe 
(Prof. Schmidefsky) die seit langem erfragte Umrißlinie der Peterskuppel in Rom bestimmt. Aus 
Erdbildaufnahmen ergab sich am Stereoplanigraphen C 8 eine maximale Abweichung der Rippen 
von einer Kreisform (r = 33 m) von 7 cm. 
Alker, H.; Schürer, K.: Zur Umrißlinie der Peterskuppel in Rom. — B. u. L. (1963) H. 2, S. 70—74.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.