Full text: National reports (Part 2)

5. Straßen- und Verkehrswesen 
An der TH Hannover (Prof. Lehmann) wird die Profildeformation von Autoreifen bei hoher 
Geschwindigkeit stereophotogrammetrisch bestimmt. Es wird auf analytischem Wege eine Aus 
wertgenauigkeit von ± 0,05 mm angestrebt. 
Über die Dissertation Kavalali, S.: Untersuchungen zur Erdmassenbestimmung durch Luft 
bildmessung beim Yerkehrswegebau, TH Berlin 1962, D 83, 149 S., berichtet Heiland, K. in B. u. L. 
(1963) H. 3, S. 119. 
6. Industrie, Bergbau, Markscheidewesen 
An der TU Berlin, Institut für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Angewandte Geo 
physik (Prof. Hilbig), wird eine Präzisionsmeßkammer für schlagwettersichere stereophotogramm 
metrische Aufnahmen von Gesteinsbruchflächen und Deformationen unter Tage gebaut. 
7. Wasserbau und Schiffbau 
Für energetische Untersuchungen des Wellen wider Standes eines Schiffsmodelles beim Institut 
für Schiffbau der Universität Hamburg (Prof. Weinblum) wurden im Institut des Berichters die 
mit der Askania-DMK aufgenommenen bestäubten Wellen am Stereoplanigraphen C 8 ausgewertet. 
Da die benötigte Genauigkeit von ± 0,5 mm nicht ganz erreicht wurde, wird die Auswertung am 
Zeiß-Präzisions-Stereokomparator fortgeführt. Ähnliche Arbeiten werden für das Institut für 
Wasserbau der TU Berlin (Prof. Preß) ausgeführt. Sie dienen der Ermittlung der Ausbreitung 
gestörter Oberflächenwellen hinter Einbauten im Versuchsgerinne, die sich unter der Wasser 
oberfläche befinden. 
Das Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt a. M. (Prof. Gigas), hat für die Wasser- 
und Schiffahrtsdirektion in Mainz (ORBR Pichl) an zwei Abschnitten des Rheins Geschwindigkeits 
und Strömungsmessungen mit in 30-Sekunden-Bildfolge fixierten Hubschrauberaufnahmen und 
Sdiwimmarken aus Schaumgummi zur vollen Zufriedenheit durchgeführt. Die Auswertung erfolgte 
für die Luftbilder 1 : 5 000 im Entzerrungsgerät SEG Y nach signalisierten Paßpunkten. 
Belzner, //..-Luftbildaufnahme mit dem Hubschrauber. — B. u. L. (1962) H. 2, S. 76—77. 
In der havariereichen Bingerlochstrecke wurden für Regulierungszwecke Schiffsbahnen und 
-geschwindigkeiten mit Hilfe einer Kleinbildkamera gemessen: 
Pichl: Photogrammetrische Schiffsbahnmessungen mit der Kleinbildkamera. — Verm. Rundsch. 
(1963) H. 9, S. 329—339. 
Habelt, R., Kuweit, berichtet über „Photogrammetrische Lagebestimmung von Meerespunkten“ 
(Bojen, Echolotungspunkte) im Seehafenbereich mit Hilfe einer Kleinbildkamera. — Z. der Fluditstab, 
Düsseldorf (1964) H. 1, S. 2—6. 
Vom Deutschen Hydrographischen Institut, Hamburg (Prof. Möller), werden zur Lösung von 
Fragen der Radar-Reflexion an Wellenkämmen mit zu diesen senkrecht gerichteter Basis Profile 
stereophotogrammetrisch mit einfachen Stereometer-Kartiergeräten bestimmt. 
Ähnliche Untersuchungen bezüglich der Wellenlänge und -höhe werden an der TH Hannover 
(Prof. Lehmann) zusammen mit dem dortigen Institut für Hochfrequenztechnik teils analvtisdi, 
teils am Zeiß-Kleinautographen ausgeführt. 
Vom Deutschen Hydrographischen Institut, Hamburg, wurden schwimmende Seegangsmeß 
geräte elektromagnetischen Prinzips durch kinematographische Aufnahme geeicht. 
Waiden, //..-Bestimmung des Seegangsspektrums im tiefen Meer. — Umschau (1963) H. 18, S. 567— 
568. 
42
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.