Full text: National reports (Part 2)

festzuhalten. Aus diesem Grunde hat das Rheinische Landesmuseum in Ronn in den letzten Jahren, 
mit Schwerpunkt im linksrheinischen Industrie- und Tagebau-Revier, eine intensive Luftbild 
erkundung zur Bestandsaufnahme der vorgeschichtlichen, römischen und mittelalterlichen Kultur- 
relikte durchführen lassen, deren reiche und zum Teil überraschende Ergebnisse den grundlegenden 
Entdeckungen englischer und französischer Archäologen durchaus an die Seite gestellt werden 
können ([8], [30]). 
Neben diesen im archäologischen Sinne besonders gefährdeten Räumen der Wandlung liegen, 
vom Gang der Jahrhunderte anscheinend vergessen, die Räume der Beharrung, also vor allem die 
von der Industrie- und YerkehrsentWicklung wenig berührten Mittelgebirge. Sie sind jedoch gerade 
aus der Sicht des Kulturgeographen und Agrarhistorikers keineswegs uninteressant, denn sie haben 
zumeist die Spuren verschwundener Siedlungen und altertümlicher Flurformen am reinsten be 
wahrt ([27], [48], [71], [73], [111]). Aber auch hier vollziehen sich, wenn auch in langsamerem 
Rhythmus und mit entsprechender Verzögerung, z. Z. unübersehbare Struktur Wandlungen, die beim 
Vergleich heutiger Luftbilder mit alten Karten und Urkunden deutlich genug in Erscheinung treten 
([48], [74]). Auch in Mecklenburg haben übrigens, wie schon in den 30er Jahren die siedlungs 
historischen Studien von F. Engel, neuerdings auch die von B. Benthien mit Hilfe der Luftbild 
interpretation durchgeführten Untersuchungen einen bemerkenswerten Beitrag zum Problem der 
historischen Flurformen und zur Entwicklungsgeschichte der ländlichen Siedlungen erbracht ([21], [22]). 
Stellt man abschließend die F rage, was in den letzten vier J ahren geleistet worden ist, um vor 
allem in der deutschen Jugend und in breiten Schichten der Öffentlichkeit Verständnis für die geo 
graphische Luftbildforschung zu erwecken, so muß man sagen: Es ist Vieles versucht und z. T. sehr 
Wertvolles, für Forschung und Lehre gleichermaßen Geeignetes, hervorgebracht worden. Aus der 
großen Zahl von Bildbänden, teils wissenschaftlichen, teils mehr populären Charakters ([28], [33], 
[61], [113], [115]) ragen zweifellos zwei Veröffentlichungen mit Luftbildern aus Baden-Württemberg 
und Bayern heraus, die in jeder Beziehung dem 5-bändigen „Atlas Aérien de France“ als gleichwertig 
an die Seite gestellt werden können. Noch besitzen wir freilich kein so vorbildliches Werk wie den 
französischen „Atlas des Formes du Relief“, der auch an unseren Hochschulen aus eben diesem 
Grunde eine weite Verbreitung gefunden hat. Erfreulich sind jedenfalls alle Bestrebungen, dem 
Luftbild als Dokument der Landschaft und als Forschungsmittel auch im Unterricht an den Schulen 
die gebührende Beachtung zu verschaffen ([38], [50], [95]), denn sie sind in besonderem Maße 
geeignet, die Freude an Entdeckungen zu wecken und die Fähigkeit exakter Beobachtung zu fördern. 
Schrifttum 
Abkürzungen: 
B. D. L. 
B. u. L. 
L. L. 
Z. f .V. 
Trans. Delft 
Berichte zur deutschen Landeskunde (Bad Godesberg) 
Bildmessung und Luftbildwesen (Berlin/Karlsruhe) 
Landeskundliche Luftbildauswertung im mitteleuropäischen Raum (Remagen/Bad Godesberg) 
Zeitschrift für Yermessungswesen (Stuttgart) 
Transactions of the Symposium on Photo Interpretation, Delft 1962 
Bd. XIV des Internat. Archivs für Photogrammetrie, 1962. 
A) Veröffentlichungen ausländischer Autoren in deutschen Zeitschriften oder Schriftenreihen 
[1] Board, Chr.: 
[2] Capot-Rey, R.: 
[3] Daoeau, S.: 
[4] Gulley, J. L. AL; 
Smith, L. J.: 
Land use in the Border, Eastern Cape Province. — Erdkunde (1960) H. 3. 
Luftbild „Malakof (Algerien)“. — Die Erde (1962) H. 1. 
Luftbild „Koalack (Senegal)“. — Die Erde (1962) H. 4. 
Aufgelassenes Land, dargestellt am Beispiel der Grafschaft South Lanca 
shire. — Die Erde (1960) H. 1. 
56
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.