Full text: National reports (Part 2)

- 6 - 
Institut, dessen Residenz in Wien war. Dieses hat bereits 
vor dem Weltkrieg, aber vorwiegend im Laufe der Kriegsjahre 
photogrammetrische Erfahrungen erworben und so ist es 
selbstverständlich, dass, als nach dem Kriegsende die Staats 
gemeinschaft aufhörte, bei der Organisierung des ungarischen 
Militärgeographischen Institutes diejenigen ungarischen 
Fachleute teilnahmen, die aus der gemeinsamen Institution 
ausschieden, oder die während des Krieges dort eingeteilt 
waren. Und obwohl die erste Organisation schon im Jahre 1919 
zustande kam, konnte man - wegen gewissen Anordnungen des 
Friedensvertrages - von dem endgültigen Zustandekommen ei 
gentlich nur im Jahre 1923 sprechen, als vorläufig im Rah 
men des Finanzministeriums, die photogrammetrische Abteilung 
aufgestellt wurde. Die ersten Ausrüstungen waren sehr ärm 
lich, Diese bestanden aus einer, zur Plattenwechsel einge 
richteten Kamera der Aufklärungsflugzeuge, mit 30 cm und 50 cm 
Brennweite, und aus einem, aus der Kriegsvermessung stammen 
den Entzerrungsgerät Ica. Mit dieser Aufklärungskamera sind 
die ersten Versuchsaufnahmen vom westlichen bergigen-hügeli- 
gen Teile Budapests, aus 1200 m Höhe mit schiefer Kamera 
achse hergestellt worden, die dann in Dresden am Hugershoff- 
schen Aerokartograph der Heyde-Fabrik ausgewertet worden 
sind. Da die Ergebnisse bewiesen haben, dass die, bei der 
Reambulierung der topographischen Karten 1:25 000 erforderte 
Genauigkeit wesentlich wirtschaftlicher gewährleistet wird* 
als mit einem terrestrischen Verfahren, und mit annähernd 
lotrechter Kameraachse die Genauigkeit noch gesteigert wer^ 
den kann, - wurden weitere, neuen Versuche durchgeführt* wo 
bei mit nahe lotrechter Achse aus 1500 m Höhe mit 60 % Längs 
überlappung gleichfalls die gebirgigeren Teile der Umgebung 
von Budapest aufgenommen wurden. Diese Aufnahmen wurden nicht 
nur in Dresden, sondern auch in Jena ausgewertet, am soeben 
hergestellten Bauersfeld-schen Planigraph C 1 der Zeiss-Fab- 
rik. Auf Grund der Ergebnisse dieser Versuche erhielt die 
326903
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.