Full text: Commissions II (Cont.) (Part 4)

4 
Bild 1. Systematische Fehler bei Stereokomparatormessungen 
Bild 2. Punktanordnung bei Gittermessungen im Stereo 
komparator 1818 
dy 2 = — 2dy lx — dy ii + dy u + 2 dy lh — 2 dy 21 — 
— dy 22 + dy 2i + 2dy 25 — 2dy 31 — dy 32 + 
+ dy 3i + 2dy 35 — 2dy il — dy i2 + dy iX + 
+ 2dy i5 — 2dy 51 — dy. 2 + dy 5i + 2 dy 5h (lß) 
N x = dx 2 + dy 2 (17) 
N 2 = dx 2 — dy 2 (18) 
Die Gewichtskoeffizienten für die Bestimmung der mittleren 
Fehler sind: 
1 
Qxjc o = Qy a Ut — 25 
1 
Qmxmx = Q mymij = 
Qxx = 
Qaa = 
1 
100 a 2 
1 
50 o 2 
(19) 
Die in den Fehlergleichungen (3) und (4) enthaltenen syste 
matischen Fehler dx 0 , dy 0 und dx sind nach obiger Definition 
Fehler, die durch die Einpassung der Gitterplatten bzw. der 
Bilder verursacht werden. Da die Auswerteergebnisse im 
Stereokomparator lediglich Bildkoordinaten sind und für eine 
weitere Verarbeitung transformiert werden müssen, werden 
diese systematischen Fehler durch die Transformation elimi 
niert und können bei der Bildung des mittleren Koordinaten 
meßfehlers herausgenommen werden. In gleicher Weise würde 
bei einer Transformation der Maßstabsfehler dm eliminiert. 
Es handelt sich jedoch bei diesem Fehler um einen Geräte 
fehler, und er soll deshalb in der Restfehlersumme enthalten 
bleiben. 
Der mittlere Gewichtseinheitsfehler, der dem mittleren Koor 
dinatenmeßfehler eines Punktes entspricht, enthält demnach 
noch die systematischen Gerätefehler dm x , dm y und d , 
ferner die Fehler der Gitterplatte und die persönlichen Ein 
stell- und Ablesefehler. 
Der mittlere Gewichtseinheitsfehler ist 
^±ys=±]/f 
worm 
[vv] = [da*] + [,iy 2 ] 
[dxf + [dyf Ny 2 
(21) 
25 100 
Der mittlere Fehler des mittleren Gewichtseinheitsfehler ist 
1 94 
3.2. Messungen von Parallaxen 
In die Bildträger des Stereokomparators werden zwei Gitter 
platten eingelegt, die Differenzen zwischen den x- und y- 
Koordinaten der beiden Gitter als x- und ^/-Parallaxen in 
drei Durchgängen gemessen und gemittelt. In diesen Diffe 
renzen sind gleichfalls wieder die Verschiebung dx 0 , dy 0 und 
dx der Gitterplatte, die Koordinatenfehler der Gitterplatte 
und die persönlichen Einstell- und Ablesefehler enthalten. Die 
Bestimmung des mittleren Gewichtseinheitsfehlers geschieht 
analog der Bestimmung bei der Einzelbildkoordinatenmessung. 
Die Verbesserungsgleichungen sind dementsprechend: 
V x — dx 0 — y • dx — dx (23) 
V y = dy 0 + x • dx — dy (24) 
und die Formeln für die Korrekturen der systematischen 
Fehler 
d x q 
[<dx] 
25 
dy 0 
[dy] 
25 
dx 
A 7 , 
100 a 
Ny ist identisch mit dem Ausdruck (17) bzw. (15) und (16). 
4. Durchführung der Untersuchungen 
Aus der laufenden Produktion der Stereokomparatoren 1818 
wurden willkürlich zehn Geräte herausgenommen und mit 
Hilfe der unter 3.1. und 3.2. angegebenen Verfahren geprüft. 
Die Messungen an diesen zehn Geräten wurden in sechs Fällen 
von einem geübten und in vier von einem ungeübten Auswerter 
durchgeführt. Aus den jeweiligen Messungen wurden die unter 
2.1. und 2.2. aufgeführten systematischen Fehler dx 0 , dy 0 , 
dm x , dm y , dx und d a nach den Formeln (7) bis (18) bestimmt, 
für die Ausgleichung jedoch lediglich die systematischen 
Fehler dx 0 , dy 0 und dx berücksichtigt. In den mittleren Ge- 
wichtseinheitsfehlern der einzelnen Geräte sind also die syste-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.