Full text: Commissions II (Cont.) (Part 4)

Registrierung in Abhängigkeit von der variablen Laufgeschwindigkeit darstellt. Die Zeiten gelten 
für den Durchlauf von 11 Regelintervallen der Stufe 5. 
Bei der Laufgeschwindigkeit 5,7 weist die Kurve „mit Registrierung“ eine ausgeprägte Unstetig 
keitsstelle auf. Bei Laufgeschwindigkeiten > 5,7 wird die Gesamtzeit von der Registrierung be 
stimmt, bei Laufgeschwindigkeiten < 5,7 von der Laufzeit. Die Gesamtzeit setzt sich hier aus der Lauf 
zeit, der Registrierzeit des letzten Profilpunktes und der Summe der Abgriffszeiten des Ecomat für alle 
Profilpunkte zusammen. Es empfiehlt sich, für die weiteren Untersuchungen Ablauf und Registrie 
rung getrennt zu betrachten und die Ablaufzeit für ein Grundintervall anzugeben. 
Dafür ergeben sich folgende Zeiten : 
Geschwindigkeits-Stufe | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 
Zeit [s] | 0,7 | 0,9 | 1,2 | 1,4 | 1,8 | 2,1 | 2,4 | 2,8 | 3,2 | 3,7 
Die Zeit für eine einzelne Registrierung beträgt 9,0 s, die Abgriffzeit im Ecomat 1,0 s, insgesamt 
10,0 s. Damit läßt sich der Zeitbedarf für die Ausmessung eines Profils errechnen. Das soll an einem 
Beispiel erläutert werden. Es sei der Regelpunktabstand 5 m einzuhalten, der Modellmaßstab sei 
1 : 2000; damit ergibt sich Regelstufe 5. Die Ausdehnung des Profils soll 50 m nach beiden Seiten 
der Achse betragen. Es sind dann 10 Regelpunkte links der Achse und 9 Regelpunkte rechts der 
Achse einzustellen. 
Damit wird 
Ablaufzeit ohne Registrierung vom 
Achspunkt zum linken Profilende 
11 x 5 x 0,7 (Geschwindigkeit 10) = 39 s 
Abtasten des linken Profilastes bis 
zur Achse (Geschwindigkeit 5) 
Laufzeit 11 X 5 X 2,1 = 115 s 
Registrierzeit (5 X 2,1) + (10 X 10) = 110 s 
Wenn die Laufzeit größer ist als die Registrierzeit 
( + Laufzeit des ersten Intervalls), so müssen zur Ge 
winnung der Gesamtzeit nur noch die Registrierzeit 
des letzten Punktes und die Abgriffszeiten der anderen 
Profilpunkte zur Laufzeit addiert werden. 
Man erhält also 115 + 10 + 10 = 135 s 
Das zweite Halbprofil ist dann noch 
anzusetzen mit (10 X 5 X 2,1) + 
+ 10+ 10 +9s = 124 s 
Zeitbedarf für ein Querprofil — 298 s 
5 min. 
Bild 9. Laufzeiten bei variabler Laufgeschwindig- 
keit mit und ohne Registrierung bei Regelstufe 5. 
Mit zu registrierende Zwischenpunkte sind mit 10 s/Punkt zu veranschlagen. 
Wie aus Bild 9 hervorgeht, ist es unzweckmäßig, bei Regelstufe 5 das Querprofil schneller als mit 
Geschwindigkeit 5,7 abzufahren. Durch die konstante Registrierzeit läßt sich der Meßvorgang nicht 
mehr beschleunigen. 
Es wurden nun auf empirischem Wege für die verschiedenen Regelstufen diejenigen Laufgeschwin 
digkeiten aufgesucht, bei denen die Laufzeit von einem Regelpunkt zum nächsten gleich der Registrier 
zeit eines Punktes ist (Bild 10). Die Registrierzeit hängt von der Netzspannung ab. Diese Zeiten kön 
nen also um etwa 10% schwanken. 
Die für die Ausmessung von 140 Profilen tatsächlich benötigte Zeit kann nun den Zeiten der reinen 
Bewegungsabläufe gegenübergestellt werden. Der Mehrverbrauch an Zeit fällt dann mechanischen 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.