Full text: Commissions II (Cont.) (Part 4)

9 
Bild 24. Kartenlocher T 140 und Streifenleser 020 von Aritma 
Bild 26. Kartenlocher und Streifenleser von Bull 
Bild 26. IBM-Kartenlocher 26 
zeitliche und örtliche Trennung der Rechnung von der Aus 
wertung durch Benutzung universeller Rechenautomaten er 
forderlich ist (vgl. Bild 11). 
Wirtschaftliche Vorteile der automatischen Registrierung 
Eine Hauptforderung, die der Photogrammeter an Registrier 
geräte stellt, ist, daß sie eine Beschleunigung des Meßvorgangs 
ermöglichen. Das Ablesen und Aufschreiben der drei Modell 
koordinaten mit der Punktnummer dauert bei einem Operateur 
am Stereokartiergerät etwa 60 s. 
Wie schnell registrieren dagegen die automatischen Regi 
striergeräte ? 
Elektrische Schreibmaschine 7 bis 14 Zeichen/s: 
5 -10 s/Registrierzeile 
Streifenlochung mit 7 bis 14 Zeichen/s: 
5—10 s/Registrierzeile 
Kartenlochung mit 7 bis 25 Spalten/s: 
3—10 s/Registrierzeile 
Beim Coordimeter werden die Meßwerte in einen Zwischen 
speicher übernommen — während dieser Speicherung (1—2 s) 
sind die Koordinatenbewegungen gesperrt —, von wo sie abge 
fragt und registriert werden. 
Gegenüber der manuellen Registrierung ist also pro Meßpunkt 
mit einer Zeiteinsparung von rund 50 s zu rechnen. Wenn 
man bei reiner Messung für einen Operateur 120 Punktein 
stellungen pro Arbeitstag annimmt, erhält man eine mögliche 
Zeiteinsparung von 100 Minuten oder eine Erhöhung der Punkt 
zahl auf rund 150. 
Diese Zahlenangabe charakterisiert den Vorteil der Regi 
striergeräte jedoch nur recht unvollkommen. Da bei der auto 
matischen Registrierung Ablese- und Schreibfehler praktisch 
entfallen und der Beobachter von ermüdender Routinearbeit 
entlastet wird, ist der wirtschaftliche Nutzen einer Registrier 
anlage noch weit höher anzusetzen. Die automatischen Regi 
striergeräte ersparen außerdem das Codieren und Ablochen 
der Meßwerte von Hand. 
Diesem Nutzen stehen auf der anderen Seite höhere Anschaf 
fungskosten gegenüber. Der Preis für Registriergeräte beträgt 
etwa 20000 bis 50000 DM. Bei Annahme einer fünfjährigen 
Lebensdauer (sie dürfte normalerweise bedeutend höher sein) 
beträgt demnach die Amortisation pro Tag etwa 15 bis 35 DM. 
Bei guter Arbeitsorganisation und rationellem Einsatz der 
Geräte müßte der durch eine Registrieranlage zu erzielende 
Nutzen beträchtlich größer sein. 
Vorschläge zur Vereinheitlichung der photogrammetrischen 
Registriergeräte 
Alle photogramnietrischen Registriergeräte sollten bestimmten 
Grundforderungen entsprechen, die so festgelegt werden 
könnten, daß ein Mindestmaß an Variationsmöglichkeiten für 
die Datenverarbeitung garantiert ist, und daß andererseits
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.