Full text: Commissions III (Part 5)

Aus 
und 
£1 
Gl. (7) bis (10) erhält man mit Gl. (1), (2), (3), (5) 
(6) 
x' + *' y ' Z+ /±^'~; bx)2 (cd<p — y' dx) 
+ 
b x {y' 2 + c 2 ) 
x'(x'-b x ) 
{y'db„ + cdb t ) 
bAy'* + c 2 ) 
y +y c 
b x (y' 2 + c 2 ) 
d cp 
y’2 (y>2 + C 2 + (z' _ 6J2) _ __ C 2 ^ _ fcj 
b x {y' 2 + c 2 ) 
■ dx 
db g 
y'^-r) 
b x (y' 2 + c 2 ) 
y' 2 (x'-^)-^(y'* + c *) 
b x (y' 2 + c 2 ) 
db v + —dco 
{y'~ + c 2 + (x' - b x ) 2 ) - -J- b x y’ 2 (:x' - b x ) 
6 c~ 
y 2 + c 2 + 
-yc 
b x (y'* + c 2 ) 
d <p 
b x (y' 2 + c 2 ) 
* e [*-¥) 
1 L d b 
b x (y' 2 + c 2 ) 
{y ' 2+c2) 
b x (y' 2 + c 2 ) 
dx 
dbg-da) 
1.2. Näherungslösung 
Bei der eingangs erwähnten Näherungslösung dürfen 
laut Voraussetzung nur Differenzen in y zwischen den 
beiden Teilpunkten auftreten, d. h. 
b a = d 2 i, (12) 
wenn j der Einheitsvektor in y-Richtung ist. Durch 
skalare Multiplikation von Gl. (4) mit den Einheitsvek 
toren in x- und z-Richtung, i und f, erhält man die Be 
stimmungsgleichungen von Ai,2 und ¿2,2 
((b + db)i)(t,f)-((b + db)!) (i a i) 
1,2 (r x i) (r 2 f) - (r x f) (t 2 i) 
(13) 
, ((b + db)i) (r x t) - ((b -H db)f) (r x i) 
2>a (rt t) (r 2 1) - (r x i) (r 2 i) 
Damit ergibt sich 
£2*® ¿1,2*1 £ 2 = 6 + + ¿2,2*2 (1^) 
£2 + £2 _ r > b 2 
£2 =* g 2 
und 
d 2 — ¿1,2 *ii — (& + db)j — A a , a *21 * (I 5 
Nach dem gleichen Vorgang wie in Abschnitt 1.1. erhält 
man folgenden Wert für den Modellpunkt 
£2 = 
*+* W-Vl± c l dy+ d, 
b x c b x c 
y' x' , x' (x 1 — b x ) ,, 
9 dx ^ —d bg 
b r c 
1 d&„ 
y' + -A L + 
y'(x'-^yx'-b) + 
b x c 
d(p 
+ 
b T c 
d co 
,y. ! > W*'~y) 
-("■¿7 - 7 <a: ’ -6 ’ ) ) d * Kc— 
g+g&zW+f.jy+.mr:» dm - 
d&, 
cy' 
dx 
Um ein Urteil über die Brauchbarkeit des Näherungs 
verfahrens fällen zu können, muß die Differenz zwi 
schen den nach beiden Verfahren berechneten Modell 
punkten gebildet werden: 
d£i = £ 2 -£i 
d£i= 
dy+ .»vy-W dx 
b x c(y' 2 + c 2 ) 
b x (y' 2 + c 2 ) 
+XKXAd dt. + y.^-u.d a 
b x (y' 2 + c 2 ) 
y' 2 x' {x' — b x ) 
b x c(y' 2 + c 2 ) 
b x c 
dbg 
lf' a (*' - y) (*' ~ b x ) y' 2 (x' - A) {x> - b x ) 
b x c{y' 2 + c 2 ) 
+ ■ 
y ( x ~ y 
b r c 
»'*(*'—rj 
b x c(y' 2 + c 2 ) 
r{x'-^yx'-K) 
d co + 
d b. 
dq> + 
b x (y' 2 + c 2 ) 
y“ (*'-%) 
dx 
bAy' 2 + c 2 ) 
d b„ 
b x (y 12 + c 2 ) 
y ' c ( x '- y) ( x '-b x ) 
d a> 
+ 
y' 2 \x' 
b x (y' 2 + c 2 ) 
h 
2 
dx 
bAy' 2 + o 2 ) 
dbg + 
y'c[x' -- 
b x (y'~ + c 2 ) 
d b„ 
Eine Betrachtung der in vorstehender Formel auftreten 
den Koeffizienten zeigt, daß der Einfluß der Orientie 
rungsfehler mit wachsendem y ansteigt. Daneben zeigt 
ihr Aufbau, daß bei kürzeren Kammerkonstanten der 
Einfluß der Orientierungsfehler an wächst. Um die 
maximale Differenz d£ feststellen zu können, müssen 
die Orientierungsfehler bekannt sein. Deren Größe 
hängt vom gewählten Orientierungsverfahren und von 
der Kammevkonstante ab. Für einen mittleren Fehler 
der Vertikalparallaxenmessung von ± 5 ym wird man 
etwa folgende mittleren Fehler der Orientierungsunbe 
kannten erhalten: 
c 
dtp 
d co 
dx 
db* 
d by 
210 
1,0° 
1,0c 
0,5c 
10 /um 
5 //m 
115 
0,7c 
0,7c 
0,5c 
5 /um 
5 am 
70 
0,4« 
0,4c 
0,5c 
2 /um 
5 am 
Die tatsächlichen Restfehler werden diese Werte kaum 
überschreiten. Berechnet man mit diesen Werten die 
maximale Lagedifferenz eines Modellpunktes, so er 
hält man im Bildmaßstab den maximalen Koordinaten 
fehler 
d z\ nnftx ~ 7 /<m 
(entsprechend 0,03 % 0 der Flughöhe). 
VERMESSUNGSTECHNIK, 12. Jg. (1904) Heft 4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.