14
[4] Kittel, H.: Anwendung der terrestrischen Photogrammetrie im VEB Ingenieur-Vermessungswesen
Dresden, Vermessungstechnik 13 (1965) 4, S. 142.
[5] Kloß,W.: Anwendung der terrestrischen Photogrammetrie bei markscheiderischen Messungen in den
Braunkohlentagebauen der WB Braunkohle Leipzig in "Das Markscheidewesen in den sozialistischen
Ländern", Freib. Forsch. Heft A 404, Leipzig 1966, S. 159-167.
[ö] Kreibig, H.: Untersuchungen zur Rationalisierung der Aufnahme-und Auswertearbeiten bei Schaft
messungen mit Hilfe der terrestrischen Photogrammetrie, Dissertation, TU Dresden, Fak. für
Forstwirtschaft Tharandt (1967).
[7] Kreibig, H.: Die punktweise-numerische Auswertung terrestrisch-photogrammetrischer Baumauf
nahmen, Vermessungstechnik lji (1967) 4, S. 154-157.
[8] Lochner,0.: Untersuchung eines photogrammetrischen Verfahrens zur Messung von Bewegungen an
der Oberfläche gebirgsmechanischer Modelle aus äquivalenten Materialien, Freib. Forsch. Heft A 397,
Leipzig 1966.
[9] Menz,J.: Die räumliche Auswertung elektronenmikroskopischer Stereoaufnahmen mit dem Stereo
komparator, Feingerätetechnik L4 (1965) 11, S. 488-493.
flOl Meyer, R.: Eine Ausrüstung zur stereophotogrammetrischen Aufnahme bewegter Objekte, Vermes
sungstechnik 12^ (1964) 8, S. 286.
[11] Meyer, R.: Numerische Meßtischphotogrammetrie - ihre Anwendung in der Architekturvermessung
und anderen nichttopographischen Bereichen, Vermessungstechnik lj) (1967) 7, S. 241.
[12] Müller, U. G.: Anwendung der Photogrammetrie bei felsmechanischen Großversuchen, Vermessungs
technik 12 (1964) 11, S. 407.
flSl Müller, U. G.: Verschleißmessungen in Schmelzöfen durch Lichtschnittaufnahme, Neue Hütte 11 (1966)
11, S. 690-692. ~
[14] Müller, U. G.: Fehlertheoretische Untersuchung der Kleinbildphotogrammetrie und Vorschläge für
ihre Anwendung auf montanwissenschaftlichem Gebiet, Freib. Forsch. Heft A 440, Leipzig 1968.
[lö] Müller, U. G.: Ein Elektronenblitz-Lichtschnittgerät für Profilaufnahmen in schlagwettergefährdeten
Grubenbauen, Vermessungstechnik l!5 (1967) 12, S. 468-470.
[16] Pietschner, J.: Die Ermittlung der Strömungsverhältnisse in bodennahen Luftschichten durch terre
strisch-stereophotogrammetrische Vermessung von Rauchmarkierungen, Vermessungstechnik 12
(1964) 4, S. 148. ~
[17] Rüger, W., Vogl,W.: Photogrammetrische Bewegungsmessung an Absetzerkippenböschungen in
"Das Markscheidewesen in den sozialistischen Ländern", Sammelband 1, S. 269-285, Moskau 1964.
[18] Rüger,W.: Photogrammetrische Deformationsmessungen bei felsmechanischen Großversuchen,
Veröffentl. der Deutschen Geodätischen Kommission, Reihe B, Nr. 123, München 1966.
[l9J Rüger, W.: Photogrammetrische Deformationsmessungen bei Druckversuchen in situ im Rahmen von
Baugrunduntersuchungen für Staubauwerke, Besondere Mitteilungen zum "IX. Internationalen Tal
sperrenkongreß" Berlin 1967, S. 167.
[20] Schumann, R.: Beitrag zur Auswertung von Schrägmeßbildern für geologische Zwecke im Stereo-
planigraph, Vermessungstechnik L4 (1966) 3, S. 91-97.
[21] Wiedenhöft, E.: Aufnahme von Gleisbogenpunkten mit dem Phototheodolit, Vermessungstechnik 15
(1967) 4, S.149-152. ~
Kommission VI
BIBLIOGRAPHIE, AUSBILDUNG UND TERMINOLOGIE
Berichterstatter: Dr.-Ing. J. Pietschner
Im Berichtszeitraum 1964 bis Ende 1967 wurden in der Deutschen Demokratischen Republik seitens der
Kommission VI insbesondere Arbeiten auf den Gebieten Ausbildung und Terminologie geleistet.
Wie bereits im Bericht an den vorhergehenden Internationalen Kongreß für Photogrammetrie erwähnt
wurde, ist die Ausbildung in Photogrammetrie fester Bestandteil in den Lehrplänen aller diesbezüglichen
Institutionen geworden. Schwerpunkte bilden dabei der Lehrstuhl für Phbtogrammetrie der Technischen
Universität Dresden und die Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie Dresden, an denen die Aus
bildung von Diplomingenieuren bzw. Ingenieuren für die Fachgebiete Geodäsie und Kartographie erfolgt.
Dort wird die Photogrammetrie als selbständiges Fach gelehrt. Die Ausstattung dieser beiden Einrichtun
gen mit modernen photogrammetrischen Auswertegeräten, vorwiegend aus der Produktion des VEB Carl
Zeiss JENA, entspricht allen Anforderungen an eine gute praxisverbundene Ausbildung.
Eine Einführung in das Fach Photogrammetrie im Rahmen von Vorlesungen über angewandte Geodäsie
wird noch an folgenden Ausbildungsstätten vermittelt:
Fakultät für Forstwirtschaft der TU Dresden