REPORT OF COMMISSION III, AEROTRIANGULATION
9
8. D. Brill. Einpassung von Modellen mit
tels Helmert-Transformation. Diplom-
Arbeit, TU Bonn 1966.
9. H. Deker. Die Anwendung der Photo
grammetrie in der Satellitengeodäsie
(Satellitenphotogrammetrie). DGK / G
/111, München 1967.
10. R. Finsterwalder Erfahrungen mit Uber
weitwinkelaufnahmen im Hochgebirge.
ZfV 1966/7.
11. R. Förstner. Die photogrammetrische
Vermessung der Watten, ein Versuch im
Gebiet Norderney. DGK/B/108, Frank
furt/Main 1964.
12. R. Förstner. Die Umformung photo
grammetrisch gemessener Koordinaten.
DGK/ B/130, Frankfurt-Main 1967.
13. E. Gotthardt. Vermittelnde Ausgleichung
mit zusätzlichen Minimumsbedingungen
für Funktionen der Unbekannten. ZfV
1967/1.
14. A. Habermeyer. Photogrammetrische
Geländeaut nahmen in den bayrischen
Alpen. BuL 1966/1.
15. W. Höpke. Bestimmung eines geodätis
chen Weltsystems. ZfV 1965/Sonderheft
(50. Geodätentag).
16. R. Kersting. Photogrammetrie und elek
tronische Datenverarbeitung in der Flur
bereinigung. BuL 1966/1.
17. S. Kilpelä. Untersuchungen zur Streifen-
und Blocktriangulation mit Benutzung
eines Wild-Autographen A 8 und ver
schiedener Ausgleichsverfahren. Lizentia
tsarbeit, TU Karlsruhe 1967.
18. K. Kraus. Untersuchungen zur ebenen
verketteten, linearen Ähnlichkeitstrans
formation. ZfV 1966/4.
19. K. Kraus. Untersuchung zur rechner
ischen Blockausgleichung für photogram
metrische Katastervermessung. DGK/C
/96, München 1966.
20. K. Kraus. Zur photogrammetrischen
Lageblockausgleichung unabhängiger
Einzelmodelle. BuL 1967/4.
21. E. Kuntz. Die Beziehungen zwischen
Sternkoordinaten und gemessenen Bild
koordinaten in Satellitenaufnahmen. ZfV
1965/11.
22. G. Kupfer. Eine umfassende Blockaus
gleichung unter Verwendung verknüpfter
Helmerttransformation. BuL 1966/4.
23. G. Lehmann. Photogrammetrie. Slg.
Göschen, Bd. 1188/88a, Berlin 1966.
24. Ludwig. Einpassung eines doppelten
Bildverbandes durch verknüpfte Hel
merttransformation. Dipl.- Arbeit, TU
Bonn 1966.
25. K. Ramsayer. Satellitengeodäsie und
Satellitennavigation. ZfV 1966/7.
26. W. Sander. Festpunktverdichtung durch
photogram metrische Blockaerotriangula-
tion. ZfV 1964/8.
27. W. Sander. Die Aerotriangulation in der
Flurbereinigung. BuL 1967/1.
28. W. Sander und H. Seifers. Die photo
grammetrischen Berechnungsmethoden
in der barischen Flurbereinigung und ihre
Programmierung für die ZUSE Z 23.
DGK/B München 1968.
29. G. Weimann. Untersuchungen zur photo
grammetrischen Höhenbestimmung aus
Radialabständen. DGK/B/62, München
1965.
30. B. Wrobel. Bericht über Blockausglei
chung nach zwei unabhängigen Bildver
bänden an der ZUSE Z 25. BuL 1967/5,
Sonderheft.
31. W. Wunderlich. Cronar in der großmaß-
stäbigen Auswertepraxis. BuL 1964/4.
32. H. Ziemann. Untersuchungen an Reseau-
Aufnahmen. DGK/C/104, München
1967.
Literature from the German Democratic Republic
[1] Burger, A. Optische Radialtriangulation.
Wiss. Z. Techn. Univers. Dresden 13
(1964) H. 2, S. 389-392.
[2] Elsässer, L. Berechnung und Ausglei
chung instrumenteller Aerotriangula-
tionsblöcke mit dem ZRA 1. Vermes
sungstechnik 13 (1965) H. 6, S. 219-220.
[3] Gräning, J. Untersuchung der Rich
tungsfehler bei der Blocktriangulation
nach Schmid. Diplomarbeit, Techn.
Univers. Dresden, 1967.
[4] Gregor, V. Aerophotogrammetrische
Punktverdichtung mit vereinfachten
Verfahren Wiss. Z. Techn. Univers.
Dresden 13 (1964) H. 2, S. 393-398.
[5] Hanna, W. N. Untersuchung der Fehler
theorie für Polygonzüge zur Ermittlung
der Strecken. Vermessungstechnik 12
(1964) H. 2, S. 67-71; H. 3, S. 105-108.
[6] Höhle, J. Analytische photogrammetri
sche Punktbestimmung nach verschie
denen Methoden. Diplomarbeit, Techn.
Univers. Dresden, 1963.
[7] Jochmann, H. Betrachtungen zur rec
hnerischen Bestimmung der Modell
punkte. Vermessungstechnik 12 (1964) H.
4, S. 145-148.
[8] Jochmann, H. Eine Möglichkeit zu-
Genauigkeitssteigerung des Folgebildanr
Schlusses Wiss. Z. Techn. Univers.