Full text: Actes du onzième Congrès International de Photogrammétrie (fascicule 3)

- 7 - 
Je nach dem Aufbau des Gerätes wird die in Bild 1 oder die in 
Bild 2 dargestellte Punktanordnung zu wählen sein. In der Regel 
wird die Anordnung Bild 1 bei Geräten mit b 0 und die Anord 
nung Bild 2 bei Geräten mit b IS 0 benutzt werden. Die Bildgrößen 
a' sind runde Gitterabstände. NE bedeutet Koordinatenmessungen 
in der Nahebene mit einer dem Gebrauch des Gerätes entsprechenden 
Einstellung von z . . FE ist analog eine Fernebene mit z . 
43 min & max 
Der Test ist nicht in den kalibrierten Nullstellen der Orientie 
rungswerte vorzunehmen, sondern, um unbeeinflußte Ergebnisse zu 
erhalten, in deren Nähe. Meist werden sich hierzu die Null-Ein 
stellungen eignen, über die Erfassung von Umkehrfehlern, Spur 
fehlern, Asymmetrien, Affinität, Breiten- und Schiefenfehlern und 
Verzeichnung und die zweckmäßige Reihenfolge der Einstellungen 
wird im "Presented Paper" berichtet werden. 
Um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, müssen die Reihenfolge 
und die Richtung der grundsätzlich diagonalen Punkteinstellungen 
eines Satzes bei der späteren Wiederholung streng eingehalten 
werden. Vor der Weiterverwendung sind nichtmetrische Koordinaten 
ins metrische Maß umzurechnen. Jede z-Ebene wird für sich mit in 
die Bildebene reduzierten Koordinaten ausgeglichen, über die Ge 
nauigkeitsmaße und ihre Vertrauensgrenzen wird im "Presented Pa 
per" berichtet. Unter Beachtung dieser Grenzen ist zu ersehen, 
ob Justierungen des Gerätes gerechtfertigt sind. Bei jeder Feh 
lerrechnung sind die Vorzeichen zu definieren, entweder 
Fehler = error = e = Ist - Soll oder 
Verbesserung = v = Soll-Ist. 
II Die Modellgittermessung (Gitterblockmessung) 
Die Modellgittermessung dient zur Kontrolle von räumlichen Modell 
deformationen infolge instrumenteller Fehler und zur Überwachung 
der Konstanz der Höhengenauigkeit des Gerätes. Dabei werden 
15 Punkte einer aus den beiden Gittern erzeugten Modellebene 
"von oben her" stereoskopisch eingestellt und in ihrer Höhe ge 
messen. Die Wahl und Dimensionierung der Gitterebene ist nach 
den drei Koordinatenbereichen des betreffenden Gerätes zu bemes 
sen. Die Hersteller werden aufgefordert, hierzu konkrete Vor 
schläge zu machen. 
Der Test ist integral, bietet aber wenig Auskunft über einzelne 
Fehlerursachen. Er soll erst ausgeführ-t werden, wenn das Gerät 
nach den Ergebnissen der Einzelgittermessungen justiert ist. 
Das Basisverhältnis soll der praktischen Anwendung entsprechen. 
Die gegenseitige Orientierung ist in der Modellgitterebene mit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.