GI. Die Wirkung der Rücklaufbremse beim Vorlauf. 103
Es liegt also jetzt die Aufgabe vor, die Bewegungsgleichung
m, V, dV, 4 (Cs ai ) — Fajdæ = 0 ds
zu integrieren fiir den Fall, daB ¢,, = konst. = ¢, und F, = konst.=F.
Zur Abkiirzung werde noch gesetzt
F — G, (sine + wu cose) = L, (191)
so daß ; y
Mim gone (192)
Hieraus folgt
(193)
also eine Differentialgleichung mit den Variabeln x und V,, in welcher
diese Variabeln bereits getrennt sind. Multipliziert man obige Gleichung
mit 2 C’/g;, so folgt
C ;
LT
Cry Go
gc
T
(Cu
d( 5 vi—1)
ia 90 d =
+ at (195)
ey A dr
== (194)
a [n5; yi—1)- Mer (196)
qi qim,
Integriert man nun in den Grenzen V,,, und V,,, und dementsprechend
von 0 bis x, so wird
bzw.
Vo=Vo X
ES TE a
Voc Vo 0 z=0
In (S yh L mn (= 72 — L) = cls
; qim,
oder 20x
Ca» a =
> m —L= (= Dm Le a; mr
dr q;
Schließlich wird
i 2) Lóg gi
Vos = | mes (rh à LE). + Ds ;
/
e
. 9? :
Wr * d;
worin also Q^. 3
/ —
nuage yo
und
L =F — G, (sine + u cose).